kant
Band V, Spalte 381
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kantAWB m./n. a-St., nur im Abr (1,254,
1 [Kb]) nom.sg. kant plates . pagina: Rand.
Das Wort ist aus mlat. cantus m. (bzw.
cantum n.) Radreifen, Felge, Rad, Rand,
Speiche, Winkel, Ecke
entlehnt; aus diesem
Grund erfolgt auch die Einordnung als a-St.,
der vom Beleg selbst nicht abgeleitet werden
kann (in Frage käme auch eine Einordnung
als i-St.). Vergleichbare Formen finden
sich im Nhd. in Kante f. durch zwei anei-
nanderstoßende Ebenen oder Flächen gebil-
dete Linie, Rand, äußere Begrenzung einer
Fläche, Webkante
, das eine Übernahme von
mndd. kant(e) f. Ecke, Rand ist, und in
Kanten m. Anschnitt oder Endstück eines
Brotes, unförmiges, dickes Stück Brot
. Das
Wort wurde in dieser Bedeutung von ndl.
Kolonisten eingeführt.

Ahd. Wb. 5, 30; Splett, Ahd. Wb. 1, 1221; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 649; Schützeichel⁷ 171; Starck-Wells
321; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 142; See-
bold, ChWdW8 174; Graff 4, 455; Dt. Wb. 11, 173 f.;
Kluge²¹ 347; Kluge²⁵ s. v. Kante; Pfeifer, Et. Wb.²
616 f. Teuchert 1944: 287 ff.; Splett 1976: 378.

In den anderen germ. Sprachen gibt es Ent-
sprechungen, die jedoch sämtlich später ent-
lehnt wurden und letztendlich auf einer nfrz.
Dialektvariante (vgl. anorm. cant) zu afrz.
chant Seite, Kante beruhen. chant wurde
zunächst in frühmndl., mndl. cant m., cante
f., nndl. kant Ecke, Kante, Rand, Seite,
Knust
entlehnt. Aus dem Mndl. stammen
mndd. kant m./n., kante f. Ecke, Kante,
Rand, Seite
, nwestfries. kant, saterfries.
kaante dss.. Entweder aus der mndl. oder
mndd. Form oder ebenfalls aus dem Nfrz.
sind me., ne. cant Rand hervorgegangen.
Auf dem Mndd. beruhen die skand. Fort-
setzer: nisl., fär. kantur, ndän., nnorw.,
nschwed. kant Ecke, Rand, Seite.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 515; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 425; VMNW s. v. cant; Ver-
wijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 1172 ff.; Franck, Et. wb. d.
ndl. taal² 291; Vries, Ndls. et. wb. 301; Et. wb. Ndl. F-
Ka 626; Fryske wb. 10, 171 ff.; Dijkstra, Friesch Wb.
2, 37 f.; Fort, Saterfries. Wb. 118; ME Dict. s. v. cant
n.; OED² s. v. cant n.¹; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
1, 492; Magnússon, sl. Orðsb. 445; Nielsen, Dansk
et. ordb. 216; Ordb. o. d. danske sprog 10, 1 ff.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 257 f.; NOB s. v. kant; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 442; Svenska akad. ordb. s. v. kant.

Mlat. cantus m. Radreifen, Felge, Rad,
Rand, Speiche, Winkel, Ecke
(> italien.
canto, afrz. chant, aprov. can, span., port.
canto) geht wohl auf lat. canthus der eiserne
Reif um ein Rad, die Radschiene
zurück.
Nach Quintilian handelt es sich um ein
afrikan. bzw. span. Lehnwort. In der Regel
wird das lat. Wort aber als ein Lehnwort aus
dem Kelt. angesehen, und zwar aus urkelt.
*kanto- Ecke, Kante > gall. -cantos, kymr.
cant, mbret. cant, nbret. kant Kreisein-
fassung, Rand, Radreifen, Kreis
(vielleicht
auch in keltiber. -kant-). Das kelt. Wort ist
eine Ableitung von der Verbalwz. uridg.
*kem- bedecken, verhüllen (s. hamo¹).

Hiervon zu trennen sind vermutlich die slaw.
und balt. Wörter aksl. ktъ, nruss. (dial.),
ukrain., wruss. kut, tschech. kout, slowak.
kút, serbo-kroat. kt, slowen. kọ́t, bulg. kt,
poln. kt, osorb., ndsorb. kut Winkel,
Sackgasse, Ecke
, lit. kapas Winkel, Ecke,
Kante
, wohl aus urbaltoslaw. *kompto-.

Fern bleibt auch gr. κανθός m. Augen-
winkel
, da es weder in der Bedeutung noch
in der Lautung (-t- : -θ-) mit ahd. kant zu
vereinbaren ist.

Walde-Pokorny 1, 350 f.; Pokorny 525; Frisk, Gr. et.
Wb. 1, 777 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 492; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 635f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb.
1, 155 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 94; Thes. ling.
lat. 3, 292 ff.; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 1, 170; Du
Cange² 2, 109; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 1851;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 1616; Wartburg, Frz.
et. Wb. 2, 1, 227 ff.; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 116;
Berneker, Slav. et. Wb. 1, 602 f.; Trubaëv, t. slov.
slav. jaz. 12, 75 ff.; Derksen, Et. dict. of Slav. 244;
Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 3, 72 f.; Snoj, Slov. et. slov.²
313; Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 705; ders., t. slov.
russ. jaz. 2, 432 f.; Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d.
Sorb. 740; Fraenkel, Lit. et. Wb. 213 f.; Smoczyski,
Słow. et. jz. lit. 252; Delamarre, Dict. gaul.³ 104 f.;
Dict. of Welsh 1, 418; Deshayes, Dict. ét. du. bret.
367 f. Mlat. Wb. 2, 197.

Information

Band V, Spalte 381

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: