kara
Band V, Spalte 400
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kara f. ō-St., seit dem 9. Jh. in Gl. und
bei N: Trauer, Wehklage; Feralia, lamen-
tum, paenitentia
Var.: ch-. Mhd. kar
st.f. Trauer, Wehklage, nhd. nur als Komp.-
element Kar- (in Karfreitag Freitag vor Os-
tern
, Karsamstag Samstag der Karwoche,
Karwoche mit dem Palmsonntag beginnen-
de Woche
).

Ahd. Wb. 5, 39; Splett, Ahd. Wb. 1, 444; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 650; Schützeichel⁷ 172; Starck-Wells
322; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 148; See-
bold, ChWdW9 459; Graff 4, 464; Lexer 1, 1516; Dt.
Wb. 11, 212. 246; Kluge²¹ 352; Kluge²⁵ s. v. Kar-
freitag; Pfeifer, Et. Wb.² 624.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. kara st.f. Klage, Leid, Kummer, mndd.
nur in der Weiterbildung karēn(e) vier-
zigtägiges Fasten, schwere Buße
; mndl.,
nndl. nur in der Ableitung mndl. carich,
nndl. karig (s. karag; das einmal belegte
Subst. care ist mit Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 3, 1198f. eher zu caer Korb [s. kar] zu
stellen); afries. kar- (etwa in karfesta Buß-
fasten
, karfestere Bußfaster), nwestfries.
in der Ableitung kearich gierig; ae. c(e)aru,
me. cāre, ne. care Sorge, Umsicht, Be-
dacht
; aisl. kr, nisl. kör, nnorw. kor Bett,
Krankenbett, Kummer, Schmerz
; got. kara
Sorge: < urgerm. *karō- f.

Zugehörig sind as. karm m. Schreien, Wim-
mern
, ae. cirm, cyrm m., me., ne. chirm
Lärm, Geschrei < urgerm. *karmi/a- m.
(davon abgeleitet mhd. karmen, mndd. kar-
men, kermen, mndl. carmen, kermen, nndl.
kermen klagen, jammern, nwestfries. tsjir-
mje jammern, klagen, nörgeln, ae. cirman,
cyrman, me. chirmen, ne. chirm lärmen,
Geräusch machen
< urgerm. *karmie/a-).
Eine Entsprechung von as. karm muss es
auch im Ahd. gegeben haben, da sie die
Grundlage für lat.-ahd. (LBai) carmulus
Aufruhr; seditio ist.

Fick 3 (Germ.)⁴ 39; Tiefenbach, As. Handwb. 205;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 301; Berr, Et. Gl. to Hel. 218 f.;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 521; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 430; VMNW s. v. carmen³;
Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 1200; Franck, Et. wb.
d. ndl. taal² 294. 301; Suppl. 83; Vries, Ndls. et. wb.
305; Et. wb. Ndl. F-Ka 641; Boutkan, OFris. et. dict.
209; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 265; Richthofen,
Afries. Wb. 860; Fryske wb. 10, 255; Dijkstra, Friesch
Wb. 2, 45 f.; 3, 346; Holthausen, Ae. et. Wb. 44 f. 48;
Bosworth-Toller, AS Dict. 145. 149. 156; Suppl. 126;
Suppl. 2, 15; ME Dict. s. vv. cāre n.¹, chirm n., chir-
men v.; OED² s. vv. care n.¹, chirm n., chirm v.; Vries,
Anord. et. Wb.² 342; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 356;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 390; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 172; Magnússon, sl.
Orðsb. 538; NOB s. v. kor; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr.
307 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. K-7. Casaretto
2004: 102.

Urgerm. *karō- < vorurgerm. *garā- hat
keine ganz überzeugende Etymologie. Am
ehesten ist das Wort trotz des Bedeu-
tungsunterschieds mit der Verbalwz. uridg.
*ar- tönen, rufen (oder *eh₂r-?) zu ver-
binden, die vorliegt in oss. zæl tönen, air.
-gair rufen, mkymr. garðu schreien,
ächzen
(< *ar-é/ó-), kothansak. ysār-
singen, oss. zar- singen, npers. zār-
schreien (< *or-ée/o-), gr. γῆρυς (dor.
γᾶρυς) Stimme (< *ār-u-), gall. PN Garo-
(in Garomarus), -garus (in Oxogarus), air.
gáir, mkymr. gawr Schrei, Ruf (< *āri-),
air. gair, mkymr. geir, nkymr. gair, mbret.
guer, nbret. ger Wort, Befehl (< *aro-);
air. gairm Rufen, Schreien, kymr., bret.,
korn. garm Schrei, Geschrei (< urkelt.
*garsman-). Fraglich ist die Zugehörigkeit
von lat. garrīre schwätzen, plaudern, plap-
pern
, da dieses Verb entweder aus *ār-
(nach der Littera-Regel) entstanden oder
onomatopoetischer Herkunft ist. Als Grund-
bedeutung für die Vorform von ahd. kara
wäre so Geschrei anzusetzen.

Nur über den Ansatz einer schwundstufigen
Form mit anschließender Delabialisierung (s.
dazu ahd. hals) könnte das Wort auch mit
Wz. verbunden werden, die ein *g- im
Anlaut aufweisen. Jedoch ist die von Bam-
mesberger 1990: 107 f. vorgeschlagene Ver-
bindung mit der Verbalwz. uridg. *gerH-
zustimmen, begrüßen aus semantischen
Gründen wenig wahrscheinlich.

Ausgeschlossen ist die Gleichstellung von
urgerm. *karō- mit aksl. gorje wehe!, das
Übel
(so etwa Gorjajev 1896: 75), da die
Interjektion sich zu aksl. gorěti brennen <
*gher- warm werden stellt (vgl. Derksen,
Et. dict. of Slav. 178 f.).

Walde-Pokorny 1, 537; Pokorny 352; LIV² 161; Horn,
Grdr. d. npers. Et. 143; Frisk, Gr. et. Wb. 1, 305;
Chantraine, Dict. ét. gr. 220; Beekes, Et. dict. of Gr.
1, 271; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 583; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 267; de Vaan, Et. dict. of Lat.
255; Thes. ling. lat. 6, 1695; Fick 2 (Kelt.)⁴ 106;
Matasovi, Et. dict. of Proto-Celt. 152 f.; Delamarre,
Dict. gaul.³ 175; Dict. of Irish G-27 ff.; Dict. of Welsh
2, 1371 f. 1383; Deshayes, Dict. ét. du. bret. 267.
270 f. Schrijver 1991: 178; Stüber 1998: 65; de
Bernardo Stempel 1999: 66. 201; Schumacher, Kelt.
Primärverb. 331 ff.

Information

Band V, Spalte 400

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: