kebis
Band V, Spalte 437
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kebisAWB f. i-St., seit dem 9. Jh. in Gl.,
WH: Kebsweib, Konkubine; concubina,
Delia, Diana, meretrix, pelex
Var.: ch-;
-p-, -v-, -u-; -es. Mhd. kebes st.f.
Beischläferin, Kebsweib, im Nhd. durch
die Kontinuante von kebisa (s. d.), Kebse f.
Nebenfrau, Konkubine, verdrängt.

Ahd. Wb. 5, 62; Splett, Ahd. Wb. 1, 447; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 653; Schützeichel⁷ 173; Starck-Wells
324; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 165 f.; See-
bold, ChWdW9 461; Graff 4, 358; Lexer 1, 1533;
Diefenbach, Gl. lat.-germ. 139 (concubina). 171
(Delia). 421 (pellex); Dt. Wb. 11, 373f.; Kluge²¹ 361;
Kluge²⁵ s. v. Kebse; Pfeifer, Et. Wb.² 643 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. kevis f. Nebenfrau, Kebse, mndd. kēves
Kebse, Nebenfrau; andfrk. kevisa Neben-
frau
, mndl. kevese Nebenfrau, Ehebruch;
ae. cyfes (ci[e]fes), me. cheves Konkubine:
< westgerm. *kabis(i/ō)-.

Dazu ist neben der fem. Ableitung (s. kebisa)
auch ein Maskulinum im Nordgerm. be-
zeugt: aisl. kefsir, aschwed. kæfsir, kæpsir
Sklave < nordgerm. *kaisia-.

Fick 3 (Germ.)⁴ 34; Tiefenbach, As. Handwb. 209;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 94. 200; Lasch-Borch-
ling, Mndd. Handwb. 2, 1, 556; ONW s. v. kevisa;
VMNW s. v. kevese; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3,
1412; Holthausen, Ae. et. Wb. 47; Bosworth-Toller,
AS Dict. 182; Suppl. 140; ME Dict. s. v. cheves(e) n.;
Vries, Anord. et. Wb.² 304; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
189; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 270;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 150; Magnússon,
sl. Orðsb. 452.

Die weitere Etymologie ist umstritten. Es
stehen sich zwei Möglichkeiten gegenüber,
keine kann restlos überzeugen:

1. Nach ält. Auffassung (so Fick 3 [Germ.]⁴
34) ist das Wort eine Ableitung von urgerm.
*keōn- (Frucht-)Schote (s. keva), wobei
auf ein nämliches semantisches Nebenei-
nander bei nhd. Balg verwiesen wird (vgl.
dazu Dt. Wb. 1, 1084 ff.).

2. Dagegen nahm E. Rooth, FS Pretzel 1963:
301 ff. an, dass das Wort auf entlehntem lat.
cavea f. Höhlung, Behältnis, Käfig beruht
(s. auch kev[i]a). Von einem westgerm.
*kaō- sei dann eine Ableitung mit einer
Bed. die in der Hütte wohnt oder Bett-
genossin
gebildet worden. Diese Herkunft
würde voraussetzen, dass die nordgerm.
Formen aus dem Westgerm. entlehnt sind.

Wohl abzulehnen sind Versuche, das Wort
auf eine Nebenform uridg. *gebh- zu *ghebh-
(vgl. geban geben) zurückzuführen.

Walde-Pokorny 1, 345; Pokorny 408.

Information

Band V, Spalte 437

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: