keisurAWB m. a-St., seit dem Ende des
8. Jh.s in Gl., im T, in DH, MF, bei O, N,
Npg: ‚Kaiser, Herrscher, Befehlshaber, Ge-
bieter; augustus, caesar, imperator‘ 〈Var.:
kh-, ch-; -ai-, -ia-〉. Das Wort ist aus lat.
caesar, dem römischen Familiennamen des
julischen Geschlechts, entlehnt. — Mhd. kei-
ser st.m. ‚Kaiser‘, nhd. Kaiser m. ‚höchster
Herrscher‘.
Ahd. Wb. 5, 71 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 448 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 654; Schützeichel⁷ 173; Starck-Wells
325; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 171; See-
bold, ChWdW8 174; ders., ChWdW9 461; Graff 4,
525 ff.; Lexer 1, 1536 f.; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
115 (cesar). 288 (imperator); Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 82 (caesar); Dt. Wb. 11, 36 ff.; Kluge²¹ 339 f.;
Kluge²⁵ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 608. — Braune-Reif-
fenstein 2004: § 64.
Aus lat. caesar stammen auch: as. kēsur,
mndd. keyser ‚Kaiser‘ (hieraus entlehnt sind
aisl., nisl., fär. keisari, ndän. keiser, nnorw.
[nn.] keisar, nschwed. kejsare [Fischer 1909:
59]); andfrk. kēser, keiser, frühmndl., mndl.
keiser, nndl. keizer ‚Kaiser‘; afries. keiser,
kaiser (wegen der Erhaltung des Diphthongs
wohl aus dem Ahd.), nwestfries. keizer
‚Kaiser‘; ae. (mit Umbau der Endung nach
den Nomina agentis auf -ere; vgl. Brunner
1965: § 248, 1) cāsere ‚Kaiser‘ (dagegen
gehen me. caiser offenbar auf das Nord-
germ., ne. Kaiser [nur als Titel des deutschen
Kaisers] auf das Nhd. zurück). Dagegen
kann got. kaisar ‚Kaiser‘ sowohl auf die
lat. als auf die gr. (s. u.) Form zurückge-
führt werden.
Aus dem Germ. ist das Wort als aksl. cěsarь,
ält. russ. cьsarь, nruss. car’ (hieraus
tschech., poln. car), ukrain., bulg. car, serbo-
kroat. cȁr, cȅsar, slowen. césar, tschech.
císař, slowak. cisár, poln. cesarz ‚König,
Herrscher, Zar‘ (mit Umbau der Endung
nach den Nomina agentis auf -aŕь und
teilweise späterer Kürzung wegen des fre-
quenten Gebrauchs) übernommen.
Lat. caesar ist auch die Entlehnungsgrund-
lage für gr. καῖσαρ ‚Kaiser‘ (> aksl. kesarь,
georg. ḳeisari).
Lat. caesar stellt sich möglicherweise zu lat.
caesariēs ‚Haupthaar, Haar‘ (vgl. Sommer-
Pfister 1977: 90 f.) und wäre zunächst ein
Beiname (vgl. lat. Crispus zu crispus ‚ge-
kräuselt‘) gewesen.
Tiefenbach, As. Handwb. 208; Sehrt, Wb. z. Hel.² 302;
Berr, Et. Gl. to Hel. 220; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
199; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 532;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 438 f.; ONW s. vv.
kēser, keiser; VMNW s. v. keiser; Verwijs-Verdam,
Mndl. wb. 3, 1275 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 299;
Vries, Ndls. et. wb. 310; Et. wb. Ndl. Ke-R 42 f.; Bout-
kan, OFris. et. dict. 210; Hofmann-Popkema, Afries.
Wb. 263. 266; Richthofen, Afries. Wb. 856. 861;
Fryske wb. 10, 268; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 47;
Holthausen, Ae. et. Wb. 44; Bosworth-Toller, AS Dict.
146; Suppl. 118; ME Dict. s. v. caiser n.; OED² s. vv.
Cæsar, Kaiser, †kaser; Vries, Anord. et. Wb.² 305;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 1046; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 2, 271; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 151; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1, 506;
Magnússon, Ísl. Orðsb. 453; Nielsen, Dansk et. ordb.
219; Ordb. o. d. danske sprog 10, 255 f.; NOB s. v.
(nn.) keisar; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 455 f.;
Svenska akad. ordb. s. v. kejsare; Feist, Vgl. Wb. d.
got. Spr. 305; Lehmann, Gothic Et. Dict. K-1. —
Walde-Pokorny 1, 329; Pokorny 520; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. 1, 133; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 84; de Vaan, Et. dict. of Lat. 81 f.; Thes. ling. lat.
2, 34 ff.; Du Cange² 2, 16; Berneker, Slav. et. Wb. 1,
126 f.; Vasmer, Russ. et. Wb. 3, 283; ders., Ėt. slov.
russ. jaz. 4, 290 f. — Newerkla 2011: 114. — Fähnrich
1994: 250.