klâwa, klôa
Band V, Spalte 568
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

klâwaAWB, klôaAWB f. ō(n)-St., seit dem Ende
des 8. Jh.s in Gl., MH, NBo und Nps:
Klaue, Kralle der Tiere, zupackende, quä-
lende Hand des Menschen, Schreibgerät mit
harter Spitze, Folterzange; pes, spina, un-
cus, unguis, ungula
Var.: c(h)-. Mhd.
klâ(we) Klaue, Kralle eines Vogels, Pfote,
Tatze des Bären, gespaltene Klaue, Huf des
Hornviehs
, nhd. Klaue f. (bei Haarraubwild
und Raubvögeln) Kralle, (salopp, oft abwer-
tend) Hand, (salopp abwertend) (schlech-
te, unleserliche) Handschrift, (bei Paar-
hufern) Hälfte des hufartigen Fußes, (be-
sonders bei Insekten) scheren-, zangenähn-
licher Fortsatz des Fußes, (besonders Hand-
werk, Technik) (bei verschiedenen Werkzeu-
gen, Geräten, Vorrichtungen) Teil von ha-
kenartiger Form, besonders mit dem Zweck
des Fassens, Greifens, dreiecksförmige Aus-
sparung an der Verbindungsstelle zweier
Balken, Ansatz an einem Maschinenteil, der
bei Einrücken oder Eingreifen in eine ent-
sprechend geformte Aussparung in einem
anderen Maschinenteil mit diesem eine lös-
bare Verbindung herstellt
.

Ahd. Wb. 5, 225 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 463; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 664; Schützeichel⁷ 177; Starck-Wells
334; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 237 f.; See-
bold, ChWdW8 177; ders., ChWdW9 470; Graff 4,
541; Lexer 1, 1595 f. 1609; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
627 (vnguis); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 687 (unguis,
ungula); Dt. Wb. 11, 1026 ff.; Kluge²¹ 374; Kluge²⁵
s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 663f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen
der Form ahd. klâwa: mndd. klā(we) f.
Klaue, Kralle; andfrk. klāwa, mndl. claeu-
we Kralle; afries. klāwa, klau m.? Hacke?,
Haken?
, nwestfries. klau, klauwe, klei
Kralle, Klaue, saterfries. klaue; ae. clā f.
Klaue, Huf, Haken: < urgerm. *klēō(n)-.

Die Form ahd. klôa hat eine Entsprechung
in: aisl., nisl. kló, fär. klógv, ndän., nnorw.,
aschwed., nschwed. klo: < urgerm. *klōō(n)-.
Daneben stehen Formen, die auf eine Vor-
form urgerm. *klaō(n)- weisen: mndd.
klauwe, klouwe f. Kralle, Klaue; mndl.
clauwe, nndl. klauw Kralle; ae. clēa f., me.
clē, ne. dial. clee Klaue, Huf, Haken (da-
neben aufbauend auf den obl. Kasus ae.
clawu f., me. claue, ne. claw Kralle).

Fick 3 (Germ.)⁴ 58; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb.
2, 1, 571; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 469. 489;
ONW s. v. klāwa; VMNW s. vv. clauw, clauwe; Ver-
wijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 1492; Franck, Et. wb. d.
ndl. taal² 312; Vries, Ndls. et. wb. 325; Et. wb. Ndl.
Ke-R 70; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 274; Richt-
hofen, Afries. Wb. 873 f.; Fryske wb. 10, 372. 374 f.
396 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 59. 61; Fort, Sater-
fries. Wb. 121; Holthausen, Ae. et. Wb. 50 f.; Bos-
worth-Toller, AS Dict. 156. 158; Suppl. 126. 128; ME
Dict. s. v. claue n.¹; OED² s. vv. claw n., clee n.;
Vries, Anord. et. Wb.² 317; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
371; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 298;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 156; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1, 534; Magnússon, sl. Orðsb.
477 f.; Nielsen, Dansk et. ordb. 225; Ordb. o. d.
danske sprog 10, 621 ff.; Bjorvand, Våre arveord²
583 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 287; NOB s. v. klo;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 469; Svenska akad. ordb.
s. v. klo subst.¹.

Die germ. Formen gehen auf eine vorurgerm.
Basis *gle- zurück, die auf eine späturidg.
Wz. *gle- (zusammen-)ballen, Klumpen
weist. Sie findet sich auch in kliuwa Kugel
(s. d.) und, um einen Dental erweitert, in ahd.
klôz Klumpen (s. d.). Ihre nächsten Ent-
sprechungen finden die germ. Wörter wohl
in ai. gláu- Beule, Geschwulst, air. gló- (in
gló-, glaosnáthe Linie < *Ballendraht?),
mir. glao, glau Ball.

Unter der Annahme, dass die Wz. eigtl. als
*gleHu- anzusetzen ist, ergeben sich die
Ablautformen *gleH-, *gloH- und *glH-.
Der Laryngal wäre dabei als *h₁ zu be-
stimmen.

Die Klaue wäre somit urspr. die Zusam-
mendrückende
.

Walde-Pokorny 1, 617 f.; Pokorny 361 f.; Mayrhofer,
KEWA 1, 354 f.; ders., EWAia 1, 511; Fick 2 (Kelt.)⁴
120; Dict. of Irish G-107.

Information

Band V, Spalte 568

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: