klam²AWB m. a-St., Gl. 2,517,24 (Hs.
10. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt).
671,10 (10./11. Jh.): ‚spitzer Zahn, Fang-
zahn; acumen‘. S. klam¹. — klamezzenAWB? sw.v.
I, nur in Gl. 2,671,10 (11. Jh., bair.): ‚wie-
derholt zuschnappen; increpare‘ (vgl. mndl.
clametsen ‚schwatzen, plappern, plaudern‘).
Denominale Ableitung mit dem Fortsetzer
des Suffixes urgerm. *-ati̯a- in iterativer
Funktion (vgl. Krahe-Meid 1969: 3, § 193;
Riecke 1996: 226 f.; Bailey 1997: 1, 331;
Richter 1909: 149 stellt das Verb zu ahd.
hlamôn ‚lärmen, tönen‘ [s. lamôn]). S. klam²,
-azzen. — klangAWB m. a- oder i-St., Nps und
Npw: ‚Klang, Ton‘, guoten klang habên
‚bene tinnire‘ (mhd. klanc, nhd. Klang;
mndd. klanc; frühmndl., mndl. clanc [a.
1287]). Verbalabstraktum zum st.v. III klin-
gan. S. klingan¹. — klankaAWB f. ōn-St., Gl. 3,
175,28 (Ende des 12. Jh.s): ‚Armspange; ma-
nica‘ (mhd. klanke; vgl. rhein. veraltend
klange ‚altes, goldenes Schmuckstück, das
um den Hals getragen wird‘ [Müller, Rhein.
Wb. 4, 610]). Das ahd. Wort begegnet auch
als f. PN Chlanca, eigtl. ‚die mit der Arm-
spange‘; vgl. N. Wagner, BNF 41 (2006),
166f. Verbalabstraktum. S. klingan². — klanc-
nestilaAWB f. ō(n)-St.?, in Gl. ab dem 11./12. Jh.:
‚Stirnband; lanistrum, phalerae‘. Explikativ-
komp. aus erst mhd. belegtem klanc st.m.
‚Schlinge‘ und nestila (s. d.). — Ahd. Wb. 5,
224f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 463. 464. 466. 659;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 664; Schützeichel⁷
177; Starck-Wells 333; Schützeichel, Glos-
senwortschatz 5, 236 f.