krâpfoAWB, krâfoAWB, krâppoAWB m. n-St., seit dem
8. Jh. in Gl., bei N, Npg: ‚(Wider-)Haken,
(kleine) dreizackige Gabel, Gebäck (in der
Form eines Hakens), Fruchtstand einer
Traube nach der Entfernung der Beere, Trau-
benkamm; artocrea, aspidiscus, corymbus,
dens, forceps, fuscina, fuscinula, fuscinulus,
harpago, rapheola, rastrum, tonsilla, tri-
dens, uncinus, uncus, ungula, vatillum‘
〈Var.: c(h)-; -p(p)h-, -ff-, -hp-, -phf-, -fp-〉. —
Mhd. krapfe, krape sw.m. ‚Haken, Klammer,
eine Art Backwerk, Krapfe‘, nhd. (veralt.)
Krapfe m. ‚Haken‘, Krapfen m. ‚(Koch-
kunst) kleines Stück Fleisch, Gemüse o. Ä.
in Teig getaucht und in Fett schwimmend
gebacken, (österreichisch, sonst landschaft-
lich) kleines, rundes, meist mit Marmelade
gefülltes, in Fett schwimmend gebackenes
Gebäckstück aus Hefeteig‘.
Ahd. Wb. 5, 384 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 482; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 678; Schützeichel⁷ 182; Starck-Wells
345. XLIII; Schützeichel, Glossenwortschatz 5,
324 ff.; Seebold, ChWdW8 180; ders., ChWdW9 479;
Graff 4, 596 ff.; Lexer 1, 1712; Diefenbach, Gl. lat.-
germ. 52 (artocrea). 54 (aspidiscos). 151 (corymbus).
626 (uncus). 627 (ungula); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb.
686 (uncus). 687 (ungula); Dt. Wb. 11, 2063 ff.;
Kluge²¹ 401; Kluge²⁵ s. v. Krapfen; Pfeifer, Et. Wb.²
727.
Die ahd. Lautformen krâpfo (< urgerm.
*krēppan-), krâfo (< urgerm. *krēpan-) und
krâppo (< urgerm. *krēbban-) haben keine
unmittelbaren Entsprechungen in den ande-
ren germ. Sprachen.
Dagegen finden sich in den and. germ. Spra-
chen: as. krappo ‚Haken, Folterkralle‘; mndl.
crappe ‚Haken‘, nndl. krap ‚Bücherschloss,
Traubenkamm‘ < urgerm. *krappan-; ndän.,
nnorw. (nn.) krabbe, nschwed. krabba ‚An-
ker‘ < urgerm. krabban/ōn-.
Zugrunde liegt ein urgerm. Paradigma *krē-
an- : *krapp- mit unterschiedlichen Aus-
gleichsformen.
Aus dem Germ. entlehnt sind: italien. grap-
pa ‚Klammer, Kralle‘, grappo ‚Weintraube‘,
afrz., nfrz. grappe ‚Krapp‘ (daraus wiederum
me. grāpe, ne. grape ‚Traube‘), prov., span.
grapa ‚eiserne Klammer, Krampe‘, italien.
grappino, nfrz. grappin ‚Enterhaken‘.
Zur Diminutivbildung s. krâpfilîn ‚(kleiner)
Haken‘.
Dazu stellt sich das Adj. urgerm. *krappa- (<
*krana-) ‚eng‘ > nhd. dial. bair. krapf ‚un-
ansehnlich, schlecht‘; mndd. krap ‚knapp,
mäßig, dürftig‘; aisl. krappr, nisl., fär. krap-
pur, ndän. krap, nnorw., nschwed. krapp
‚eng, schmal, krumm‘.
Fick 3 (Germ.)⁴ 52; Heidermanns, Et. Wb. d. germ.
Primäradj. 342 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 219;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 663; Verwijs-
Verdam, Mndl. wb. 3, 2062 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 345. 418; Suppl. 108; Vries, Ndls. et. wb. 357;
Et. wb. Ndl. Ke-R 127; ME Dict. s. v. grāpe n.¹; OED²
s. vv. grape n.¹, grape n.²; Vries, Anord. et. Wb.² 329;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 352. 713; Fritzner, Ordb. o.
d. g. norske sprog 2, 341; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 162; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1,
572. 576; Magnússon, Ísl. Orðsb. 501; Nielsen, Dansk
et. ordb. 223 f. 236 f.; Ordb. o. d. danske sprog 11,
304 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 313. 317; NOB s. vv.
(nn.) krabbe, krapp; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 506;
Svenska akad. ordb. s. vv. krabbe subst.², krapp adj. —
Hirt 1921: 220; Lühr 1988: 288. — Körting, Lat.-rom.
Wb.³ Nr. 5318a. 5319; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³
Nr. 4760; DEAF G-1243 f.
Urgerm. *krēan- : *krapp- geht auf ein
vorurgerm. Paradigma *gréh₁-b(h)- : *gh₁-
b(h)-‘ mit analogischer Resyllabifizierung der
Schwundstufe zu *grh₁-b(h)- zurück. Das
Verhältnis zwischen *-ē- : *-a- kann nicht
durch Annahme einer Vddhi-Bildung erklärt
werden.
Die Wz. ist lediglich im Germ. fortgesetzt;
sie ist (trotz zumeist anderer Auffassung)
von der Wz. urgerm. *krempe/a- (s. krumb)
zu trennen, die im Ahd. selbst wohl nicht be-
legt ist (s. *krimpfan); ahd. krampfo ‚Haken‘
ist somit keine nasalierte Form zu krâpfo.
Nicht weiterführend ist mit Vennemann 2003:
243 f. die Annahme eines vaskonischen Sub-
stratwortes.
Walde-Pokorny 1, 596; Pokorny 388.
S. krâpfilîn.