krût
Volume V, Column 839
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

krûtAWB n. a-, *iz/az-St., seit dem 8. Jh.
in Gl., bei O, N, in WH: Pflanze(n), Kraut,
Gras, (Würz-, Zauber-)Kräuter, Seifenkraut,
Johanniskraut, Tüpfel-Hartheu, Gemüsekohl,
Röhricht, Riedgras, Strauch(werk), Gestrüpp;
carectum, flos, frutectum, gramen, herba,
herbuscula, hypericon, olus, papyrio, saliun-
ca, zizania
Var.: c(h)-; -uo-, -ua-, -au-;
-d. Der ehemalige *iz/az-St. ist im Pl. fort-
gesetzt (nom.pl. -er, gen.pl. -ero, -iro, dat.pl.
-eren, akk.pl. -ir; vgl. Braune-Reiffenstein
2004: § 197). Mhd. krût st.n. kleinere
Blätterpflanze, Kraut, Gemüse, bes. Kohl
,
nhd. Kraut n. Pflanze, deren oberirdische
Teile nicht verholzen, Heilpflanze, Würz-
pflanze o. Ä., alles Grüne, Stängel und Blät-
ter (besonders bei bestimmten Nutzpflanzen
im Unterschied zu dem für die menschliche
Ernährung verwertbaren Teil), (bes. süddt.,
öster.) (Weiß-)Kohl, (bes. nordwestdt.) aus
gekochten oder gedämpften Zuckerrüben,
Äpfeln und Birnen oder anderem Obst durch
Auspressen und Eindicken gewonnener zäh-
flüssiger Sirup
.

Ahd. Wb. 5, 445 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 490 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 684; Schützeichel⁷ 184; Starck-Wells
349; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 362 f.; See-
bold, ChWdW8 181; ders., ChWdW9 481; Graff
4, 593 ff.; Lexer 1, 1758f.; Diefenbach, Gl. lat.-
germ. 274 (herba). 277 f. (hypericon). 395 (olus). 508
(saliunca). 635 (zizania); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb.
301 (herba). 302 (herbuscula). 309 (hypericon). 448
(olus); Dt. Wb. 11, 2105 ff.; Kluge²¹ 401 f.; Kluge²⁵
s. v. Kraut¹; Pfeifer, Et. Wb.² 728 f. Braune-Reif-
fenstein 2004: § 42.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. krūd Unkraut, mndd. krūt, krude Kraut,
Gewürzpflanze, Heilkraut
(aus mndd. krūt
stammen [ält.] dän. krud[t], nnorw. [nn.]
krut, aschwed. krut, krudh, nschwed. krud
Kraut, aus mndd. krude dagegen aisl.
krydd, nisl. krúð, fär. krydd[ari], ndän.
krydder, nnorw. krydd[e(r)], aschwed. kryd-
da f., krydde, kryde n., nschwed. krydda
Kräuter); andfrk. krūt, frühmndl., mndl.
cruut, nndl. kruid Kraut, Gewürzpflanze,
Heilkraut, Schießpulver
; afries. krūd Kraut,
Pflanze, Schießpulver
, nwestfries. krūd, sa-
terfries. kruud Kraut; ae. in ON crde
Pflanzen, Kräuter: < urgerm. *krūđa-,
*krūđiz/az- n.

Fick 3 (Germ.)⁴ 54; Tiefenbach, As. Handwb. 221;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 310; Berr, Et. Gl. to Hel. 227;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 695; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 584 f.; ONW s. v. krūt; VMNW
s. v. cruut; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 2, 2184 ff.;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 353; Vries, Ndls. et. wb.
366; Et. wb. Ndl. Ke-R 137 f.; Hofmann-Popkema,
Afries. Wb. 284; Richthofen, Afries. Wb. 879 f.;
Fryske wb. 11, 379 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 99;
Fort, Saterfries. Wb. 126; Bosworth-Toller, AS Dict.
Suppl. 2, 16; Vries, Anord. et. Wb.² 332; Jóhannesson,
Isl. et. Wb. 1063; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog
2, 355; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 163; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1, 583. 585; Magnússon, sl.
Orðsb. 509; Nielsen, Dansk et. ordb. 239 f.; Ordb. o.
d. danske sprog 11, 481 ff. 536 f.; Torp, Nynorsk et.
ordb. 330; NOB s. vv. (nn.) krut, kryd, krydde,
krydder; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 515 f.; Svenska
akad. ordb. s. vv. krut, krydda.

Die weitere Verknüpfung von urgerm. *krū-
đa- gilt als unsicher; teilweise wird so die
Herkunft aus einer Substratsprache erwogen
(z. B. bei Vries, Ndls. et. wb. 366). Doch gibt
es eine lautlich und semantisch zufrieden-
stellende Etymologie. Das Wort kann mit gr.
βρύειν sprossen, strotzen, keimen verbun-
den werden, wozu die Ableitung gr. βρύον n.
(See-)Moos, Blütenkätzchen gehört. Für
das Uridg. ergibt sich damit eine Wurzel
*gerH- sprossen. Die gr. Formen mit
Kurzvokal sind dabei aus der schwundstu-
figen Sequenz *grHu-, die germ. Formen
mit Langvokal dagegen aus der schwund-
stufigen Sequenz *gruH- mit Laryngal-
metathese entstanden (zu den Bedingungen
vgl. Rasmussen 1989: 103 f.). Die Vorform
von urgerm. *krūđa- ist eine endbetonte
Bildung *gruH-tó- das Gesprossene mit
Delabialisierung von *g > *g.

Von der Verbalwz. sind auch umbr. (akk.pl.)
berva, (abl.pl.) berus n. ein beim Ritual ver-
wendeter Gegenstand, um Fleischteile zu
zerlegen
, lat. veru n. Spieß, air. bi(u)r f.
(< n.), kymr., korn., bret. ber f./m. Stachel,
Spieß
< uridg. *gerH-u- abgeleitet (das
früher als qairu gelesene und hierhergestell-
te got. Wort ist richtig als got. pairu anzu-
setzen und von dieser Gruppe zu trennen;
vgl. Ebbinghaus 2003: 58 f.).

Walde-Pokorny 1, 689; Pokorny 479; Frisk, Gr. et.
Wb. 1, 274 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 200; Bee-
kes, Et. dict. of Gr. 1, 246; Untermann, Wb. d. Osk.-
Umbr. 145; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 2, 766;
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 727; de Vaan, Et. dict.
of Lat. 668; Fick 2 (Kelt.)⁴ 170; Matasovi, Et. dict.
of Proto-Celt. 62; Hessens Ir. Lex. 1, 92 f.; Ven-
dryes, Lex. ét. de l’irl. anc. B-51 f.; Dict. of Irish
B-103 f.; Dict. of Welsh 1, 273; Deshayes, Dict.
ét. du. bret. 102.