krieh ? adj., nur adverbiell verwendet
in Npg 43, 23 (akk./dat.sg.m./f. oder subst.
dat./pl.?) in chriechin . Grece ‚in griechi-
scher Sprache‘: ‚griechisch; Graecus‘. Das
Wort ist aus lat. Graecus adj. ‚griechisch‘
entlehnt. Jedoch scheint auch die Annahme
eines Schreibfehlers möglich, da Npg sonst
immer in chriechiscun (s. kriechisc) schreibt.
Ahd. Wb. 5, 408; Splett, Ahd. Wb. 1, 485; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 680; Schützeichel⁷ 183; Starck-Wells
347; Graff 4, 591; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 269
(Grecus). — Sehrt 1962: 314.
Aus lat. Graecus adj. ‚griechisch‘ stammt
auch ae. grēc ‚griechisch‘.
Bosworth-Toller, AS Dict. 488.
Lat. Graecus adj. ‚griechisch‘ ist selbst aus
gr. Γραικός VN ‚Grieche‘ entlehnt.
Frisk, Gr. et. Wb. 1, 323; Chantraine, Dict. ét. gr. 234;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 616; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 280.
S. kriechisc.