krosal*AWB m. a-St., Gl. 1,511,43; 3,362,
47 (12./13. Jh., frk.): ‚Knorpel(masse); car-
tilago‘ 〈Var.: crosel〉. Das Wort stellt sich
innerhalb des Ahd. zu einer Reihe von Wör-
tern gleicher Bed.: krosila, kroskila, kruspil,
krustala und krustilîn² (s. dd.). — Mhd. krosel
st.m, st./sw.f. ‚Knorpel(masse)‘, frühnhd.
krosel m. ‚dss.‘. Unerweitert liegt das Subst.
in mhd. kros st.m./n. ‚Knorpel‘ vor.
Ahd. Wb. 5, 432; Splett, Ahd. Wb. 1, 488; Schütz-
eichel⁷ 184; Starck-Wells 348; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 5, 351; Bergmann-Stricker, Katalog Nr.
726; Graff 4, 617; Lexer 1, 1750; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 103 (cartilago); Dt. Wb. 11, 2408. 2411.
Sämtliche Formen sind Ableitungen von ei-
ner Wz. *krus- ‚knirschen, zermalmen‘, die
fortgesetzt ist in nhd. krosen ‚knirschen,
knistern, mit knirschenden Klange zer-
malmen, zerquetschen‘ (Dt. Wb. 11, 2409),
mndd. krȫsen, krossen ‚brechen, splittern‘,
aschwed. krosa, krusa ‚aufbrechen, splittern‘
(die Formen aschwed., nschwed. krossa sind
dagegen wohl vom Mndd. beeinflusst).
Daneben steht eine erweiterte Form urgerm.
*kreu̯st- bzw. *krust-; sie erscheint in ndän.,
nnorw. kryste, aschwed., nschwed. krysta
‚drücken, pressen, mahlen‘; got. kriustan
‚knirschen‘ (dazu das Subst. krusts m. ‚Knir-
schen‘) und in den rom. Formen italien.
crosciare, afrz. cruissir, nfrz. écraser und
span. cruxir, crujir, die aus einem andfrk.
unbezeugten Verb *krostjan übernommen
sind (aus der afrz. Form ist dann wieder me.
crushen, ne. crush ‚zermalmen‘ übernom-
men).
Fick 3 (Germ.)⁴ 54; Seebold, Germ. st. Verben 311;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 684; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 580; ME Dict. s. v. crushen v.;
OED² s. v. crush v.; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1,
587; Nielsen, Dansk et. ordb. 240; Ordb. o. d. danske
sprog 11, 583 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb. 331 f.; NOB
s. v. kryste; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 514. 517;
Svenska akad. ordb. s. vv. krossa, krysta; Feist, Vgl.
Wb. d. got. Spr. 315; Lehmann, Gothic Et. Dict. K-32.
Urgerm. *kreu̯s-, *kreu̯st- < vorurgerm.
*greu̯s(t)- ‚knirschen‘ sind sicherlich ono-
matopoetische Bildungen, die ihre nächs-
ten Entsprechungen wohl in lit. grukšti
‚knirschen, knistern (vom Sand)‘, grùkšt
Interj. für das beim Kauen hörbare Knack-
geräusch (< urbalt. *grukš-), poln. dial.
chrustać ‚rascheln‘, serb., kroat. grúkati
‚krachen (von der Kanone), mit Krachen
schlagen, durch Schlagen enthülsen‘, serb.
grúšiti ‚stoßen, enthülsen‘, slowen. grûh
‚Steingerölle‘, grúša ‚grober Staub‘, ndsorb.
chrust ‚Schwimm-, Tauchkäfer‘ (< urslaw.
*grūx/š-) haben.
Walde-Pokorny 1, 650 f.; Pokorny 405 f.; Berneker,
Slav. et. Wb. 1, 358; Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d.
Sorb. 407. — Kurschat 1968 ff.: 1, 658.