kuchilAWB n. a-St., nur in Gl. 3,630,2 (En-
de des 12. Jh.s) chvchil: ‚Küche; culina, po-
pina‘ (nhd. mdartl. schweiz. chücheli ‚kleine
Küche‘ [Schweiz. Id. 3, 129], els. küchel[e]
n. ‚kleine Küche, Räucherkammer‘ [Martin-
Lienhart, Wb. d. els. Mdaa. 1, 421], kärnt.
küchl f. ‚kleine Küche‘ [Lexer, Kärnt. Wb.
168]). Diminutivbildung mit dem Fortsetzer
des Suffixes urgerm. *-ila-. Der Ansatz als
ahd. Femininum, der wohl aufgrund von
mhd. kuchel st.f. ‚Küche‘ erfolgte, ist nicht
berechtigt, da nicht umgelautetes mhd. ku-
chel kein unmittelbarer Fortsetzer von ahd.
kuchil ist. Mhd. kuchel gehört zur Gruppe
der seltenen f. -el-Formen neben gleichbe-
deutenden -e-Formen; vgl. mendel : mende
‚Freude‘, stupfel : stupfe ‚Stoppel‘ (Klein-
Solms-Wegera 2009: 3, S 90). Fortsetzer von
mhd. kuchel sind: nhd. mdartl. schwäb.,
bair., schles., siebenbürg.-sächs. kuchel f.
‚Küche‘ (Fischer, Schwäb. Wb. 4, 807 f.;
Schmeller, Bayer. Wb.² 1, 1221; Mitzka,
Schles. Wb. 2, 752; Schullerus, Siebenbürg.-
sächs. Wb. 5, 378 f.), tirol. kuchl ‚Küche‘
(Schöpf, Tirol. Id. 350; Schatz, Wb. d. ti-
rol. Mdaa. 1, 360), steir. kuchel- in Komp.
wie kuchelalmar ‚Küchenschrank‘, kuchel-
rat ‚Küchengerät‘ u. a. (Unger-Khull, Steir.
Wortschatz 417 f.) und mittelelb. kuchel ‚al-
tes, baufälliges Haus‘ (Kettmann, Mittelelb.
Wb. 2, 756). S. kucha*, -il. — kuchilîn*AWB ? n.
a-St., Gl. 4,281,28 (14. Jh.): ‚kleine Küche,
Kochstelle; culina, (coquina)‘ (nhd. Küch-
lein). Diminutivbildung mit dem Suffixkon-
glomerat -ilîn (s. d.). S. kucha, kuchîn, ku-
chil. — kuchînAWB f. īn-St., in Gl. ab dem 12. Jh.:
‚Küche, Kochstelle; coquina, culina, popina‘
(mhd. kuchî[n], kuchein, frühnhd. kuchin,
kuchein). S. ko chôn, kucha*, kuchina. — Ahd.
Wb. 5, 452. 454; Splett, Ahd. Wb. 1, 492;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 685; Schützeichel⁷
185; Starck-Wells 350; Schützeichel, Glos-
senwortschatz 5, 366.