kuhma, kohma
Band V, Spalte 856
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kuhmaAWB, kohmaAWB f. ō(n)-St., seit dem
10. Jh. in Gl.: Kochtopf, Kochgeschirr; cac-
cabus, cucuma, trepidica?
Var.: ch-; -ch-.
Das Wort ist aus lat. cucuma f. Kochtopf
entlehnt.

Ahd. Wb. 5, 455 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 492; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 685; Schützeichel⁷ 185; Starck-Wells
350; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 367; Graff 4,
360 f.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 86 (cacabus). 161
(cucuma). 594 (akk. trepidicam). Tiefenbach, As.
Handwb. 215; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 75. 78.
201. Müller-Frings 19661968: 2, 204 f.

In den anderen germ. Sprachen gibt es keine
Entsprechungen. Lat. cucuma f. Kochtopf
(> italien. cuccuma) hat keinen Anschluss.
Es mag sich, wie oft bei Wörtern mit der Bed.
Topf, um ein Lehnwort handeln (vgl. lat.
cac[c]abus Tiegel, Pfanne zum Schmoren).

Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 299; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 154; Thes. ling. lat. 3, 5; 4, 1281 f.; Du
Cange² 2, 644; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 2650;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 2361.

Information

Band V, Spalte 856

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: