lant
Band V, Spalte 1029
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

lant n. a-St., im Abr (1,76,16 [Pa, Kb])
und zahlreichen weiteren Gl., T, OT, H, MF,
O, Oh, Ol, PG, M, NBo, NMC, Nps, Npg,
Npw und WH, vielleicht in Prs C und GSpV:
Land [im Gegensatz zur Stadt, zum Was-
ser], Heimatland, Feld, Gegend, Gebiet, Ge-
markung, Herrschaftsbereich, Reich, Erde,
bewohnter Erdkreis, Ufer; ager, arvum, crei-
za [lingua ignota, Hildeg.], culta, fines, pars
terrarum, patria, populus, regio, rus, tellus,
terra
, lant giheizes Gelobtes Land; terra
promissionis
, innan, innena lantes im
Land; inquilinus
(vgl. Splett 1976: 137 f.),
daz lant allaz Land und Leute; locus et
genus
, marka lantes Landesgrenze; ora,
mittaz lant Landesinneres; mediterraneus,
fona allên lanten aus allen Richtungen; ex
cunctis regionibus
, zisamanehabgaz lant
zusammenhängende Landfläche; terra con-
tinens
, in fremidemo lante in der Fremde;
peregrinus
, ir anderemo lante aus der
Fremde kommend; peregrinus
, steinahti
lant steiniger Boden; petrosum, in lante
haltan sich in einer bestimmten Gegend
aufhalten; in regionibus esse
, daz lant rû-
men in die Verbannung gehen; ire in
exsilium
, in Länderbez. wie Beiaro lant
Land der Bayern; ager Noricus, Brettono
lant Britannien; Domnonia [= Dumnonia],
Frankôno lant Franken; Germania, Judeo-
no lant Land der Juden; Palaestina, Lang-
barto lant Lombardei; Ausonia, Italia,
Walaho lant Gallien; Chorthonicum, Gal-
lia
, Waskôno lant Aquitanien; Aquitania
Var.: -d(-), -th. Mhd. lant st.n. Land,
Erde, Gebiet, Heimat
, pl. lant und lender,
frühnhd. land n., nhd. Land n. Festland,
Erdboden, Grundstück, dörfliche Gegend,
durch Grenzen abgeteiltes Gebiet, Staat, Be-
völkerung eines Landes
.

Ahd. Wb. 5, 625 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 514; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 704; Schützeichel⁷ 192; Starck-
Wells 360; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 465 f.;
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 253. 747; Seebold,
ChWdW8 186; ders., ChWdW9 496 f.; Graff 2, 232f.;
Lexer 1, 1822; Frühnhd. Wb. 9, 84 ff.; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 353 (mediterraneus). 398 (ora). 490
(regio). 504 (rus). 580 (terra sancta); Götz, Lat.-ahd.-
nhd. Wb. 265 (s. v. finis). 379 (s. v. locus). 465 (s. v.
pars). 478 (peregrinus). 563 (regio). 580 (rus). 655
(tellus). 661 (terra); Dt. Wb. 12, 90 ff.; Kluge²¹ 421;
Kluge²⁵ s. v. Land; Pfeifer, Et. Wb.² 762 f. Brunner
[1965] 1990: 180196 (zur Bed. von lant als poli-
tisches Gebilde und als Rechtseinheit).

Ahd. lant hat in allen germ. Sprachen Ent-
sprechungen: as. land st.n. Land, Boden,
Länderei, Gebiet, Heimat; patria, populus

(Hel, Gen und Gl.), mndd. lant n. Erde,
Festland, Landschaft, Gebiet, Territorium,
Gesamtheit der Landbewohner, Landbesitz
;
andfrk. lant n. Land, Festland, Gebiet (a.
768814), frühmndl., mndl. lant n. Land,
Festland, Grundstück, Eigentum, dörfliche
Gegend, Gebiet mit festen Grenzen
, nndl.
land n. Festland, Gebiet, Terrain, Staat;
afries. lond n. Land, Erde, Grundbesitz,
Landschaft, Gesamtheit der Einwohner, Lan-
desversammlung
, nwestfries. lān Festland,
Ländereien, Staat, durch Grenzen abgeteiltes
Gebiet, Vaterland, Rechtsgemeinschaft
, sa-
terfries. lound Land; ae. land n. Land [im
Gegensatz zum Wasser und zur Stadt],
Region, Distrikt
, me. lōnd (londe, land[e],
laund[e], lend] dss., ne. land Land [im Ge-
gensatz zum Wasser und zur Stadt], Grund
und Boden, durch Grenzen abgeteiltes Ge-
biet
; run. im PN ladawarijaz (Stein A von
Tørvika, 1. Hälfte des 5. Jh.s) mit gängiger
Auslassung des n vor d, aisl. land n. Land,
Grundbesitz, durch Grenzen abgeteiltes Ge-
biet, Grund und Boden
, nisl., fär., ndän.,
nnorw., nnorw. dial., nschwed. land Land;
got. land n. a-St. Land, Landgut, Gegend;
ἀγρός, πατρίς
; langob. in PN wie Landoari
(latinisiertes Landowarius), -land in Topo-
nymen wie Rugiland Land der Rugier: <
urgerm. *lanđan-.

Aus dem Germ. entlehnt sind ostseefinn. lan-
ta Flachland, Wiese, Küstenland und wohl
auch lannas (gen.sg. lantaan) Strand (die
Form berechtigt nicht zum Ansatz eines n. s-
Stamms urgerm. *lanđaz-) sowie estn. land
Insel im Fluss (Thomsen 1870: 148; Qvig-
stad 1893: 210).

Eine and. Ablautstufe setzt schwed. mdartl.
linda f. Brachland < urgerm. *lenđōn-/
*lenđiōn- fort (s. u.).

Hierher gehörig ist wohl auch schwundstu-
figes aisl. lundr m., nisl. lundur, nnorw.,
dän., schwed. lund Hain: < urgerm. *lunđa-
(s. u.).

Fick 3 (Germ.)⁴ 362; Tiefenbach, As. Handwb. 229;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 319 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 233 f.;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 203; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. 2, 1, 735 f.; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. 2, 620 f.; ONW s. v. lant; VMNW s. v. lant; Ver-
wijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 114 ff.; Franck, Et. wb. d.
ndl. taal² 369; Suppl. 97; Vries, Ndls. et. wb. 383; Et.
wb. Ndl. Ke-R 176; Boutkan, OFris. et. dict. 233 f.
244; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 310; Richtho-
fen, Afries. Wb. 909 f.; Fryske wb. 12, 89 ff.; Dijkstra,
Friesch Wb. 2, 107; Fort, Saterfries. Wb. 132; Holt-
hausen, Ae. et. Wb. 194; Bosworth-Toller, AS Dict.
617; Suppl. 604 f.; Suppl. 2, 44; ME Dict. s. v. lōnd n.;
OED² s. v. land n.¹; Vries, Anord. et. Wb.² 345. 368;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 757 f.; Fritzner, Ordb. o. d.
g. norske sprog 2, 402 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 173. 186; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
621. 662; Magnússon, sl. Orðsb. 544. 584; Nielsen,
Dansk et. ordb. 255. 268; Ordb. o. d. danske sprog
12, 252 ff.; 13, 89 f. (lund¹); Bjorvand, Våre arve-
ord² 628 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 362. 395; NOB
s. vv. land, lund; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 558 f.
576. 595; Svenska akad. ordb. s. vv. land, linda
subst.¹, lund subst.¹; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 321 f.;
Lehmann, Gothic Et. Dict. L-13; Bruckner, Spr. d.
Langob. 328; Kylstra, Lehnwörter 2, 169. Krause
1966: 1, Nr. 91; Buti 1982: 78; Francovich Onesti
2000: 99. H. Tiefenbach, in Beck 197980: 2,
301 f.; Lühr 1982: 495. 644 (zur Bed. Land, Heimat-
land
in den germ. Sprachen).

Urgerm. *lanđan- weist auf eine Vorform
vorurgerm. *londho-. Unmittelbare Verwand-
te des germ. Wortes mit anderer Ablautstufe
der Wz. sind im Kelt. und Balto-Slaw. aus-
zumachen. Air. land, lann f. umfriedetes
Land, Kirchenland, Kirche
, akymr. llan f.
eingefriedetes Grundstück, Kirchhof, korn.
lan, bret. lann Heide (< urkelt. *landā-)
setzen vorurkelt. *ldh-áh₂- fort. Auf die
gleiche Vorform geht auch apreuß. akk.sg.m.
lindan Tal < vorurbalt. *ldh-áh₂- zurück.

Aus dem Kelt., sicher Bret., sind afrz. laun-
de, nfrz. lande, aspan., italien., prov., port.
landa, katal. llanda Heide, Steppe entlehnt.
Über frz. Vermittlung gelangte das Wort ins
Ags.: me. laund(e), lande, lound, ne. arch.
laund Lichtung, Weide.

Kontinuanten von uridg. *léndho- oder *ldh-
ó- sind im Slawischen russ. ljadá Rode-
land, Brachland
(vgl. auch aksl. ldina, ser-
bo-kroat. lèdina, slowen. ledína, maked. le-
dina unbebautes Land mit Suffix -ina in
diminutiver oder augmentativer Funktion,
aruss. ljadina Unkraut, Gestrüpp mit -ina
in kollektiver Funktion), ukrain., wruss. l’a-
do Neuland, Holzschlag, bulg. leda Aue,
atschech., tschech., slowak. lado (atschech.
auch lada f.), osorb. lado, ndsorb. lědo un-
bebautes, wüstes Land
(ndsorb. land m.
Land, Festland ist dagegen aus dem Dt.
entlehnt) < urslaw. *ldo- unbebautes Land,
Brachland
.

Das Nebeneinander von uridg. *léndho-,
*ldhó- und *ldh-áh₂- zeigt die urspr. kom-
plementäre Verteilung Nom.Akk.Sg.n. Wz.
é-o-m : Kollektivum Wz. ø-áh₂ (vgl. H.
Eichner, in Sternemann 1994: 7880; Schaff-
ner 2001: 107 f.).

Nach T. Gotō, MSS 44 (1985), 85 f. sind die
Wörter für Lende wie lat. lumbus m. Len-
de
< *londho- und ai. rándhra- n. Kör-
perteil von Tieren, offenbar die Lende < ur-
idg. *léndh-ro- oder *lóndhro-, abgeleitet
von einer Verbalwz. uridg. *lendh- sich sen-
ken
, wahrscheinlich mit uridg. *lóndho- ver-
wandt. Das Bedeutungsspektrum der geo-
graphischen Bez. könnte seinen Ausgangs-
punkt von Vertiefung, Senke aus genom-
men haben. Auch die Benennung der Kör-
perteilbez. kann durch das Merkmal Vertie-
fung, Einbuchtung
als kennzeichnend für
die betreffende Körpergegend motiviert sein
(s. lentin).

Überzeugend stellt N. Oettinger (FS Jasanoff
2007: 259261; HS 120 [2008], 124) auch
hluw. latara/i- erweitern, ausdehnen (J. D.
Hawkins, in Bunnens 2006: 26) hierher, das
in Verbindung mit Grenzen oder Gebiet
vorkommt. Da antekons. Vokal im Hluw.
nicht geschrieben wird, kann es sich bei dem
Verb um einen e-St. landri-/landriya- han-
deln. Vorauszusetzen wäre dann uranat.
*landra- freier Raum, freie Stelle (< uridg.
*londhro-), zu dem das Denominativ landri-/
landriya- zu freiem Raum machen > räum-
lich ausweiten gebildet ist.

Der von Seebold in Kluge²⁴ vermutete Anschluss von
ahd. lant usw. (mit Assimilation des *m an den Den-
tal) < uridg. *lomdho- an uridg. *lemH- brechen
(verbal fortgesetzt im Kaus. aksl. lomiti [LIV² 412],
nominal in aksl. lemeь m., lett. lemesis Pflugschar
[Berneker, Slav. et. Wb. 1, 700 f.]) wird in Kluge²⁵ zu
Recht nicht wieder aufgegriffen.

Lehnt man eine Verbindung der Bez. für
Land mit der Körperteilbez. Lende ab,
zeigt uridg. *londho- eine beschränkte geo-
graphische Verbreitung innerhalb der West-
indogermania. Wohl aus diesem Grund wur-
de für das Wort Entlehnung aus einem vor-
uridg. Substrat angenommen. In diesem Zu-
sammenhang verweist Scardigli 1973: 47 auf
bask. landa Feld und katal. llanda Ebene.

Walde-Pokorny 2, 438 f.; Pokorny 675; LIV² 412 f.;
Mayrhofer, EWAia 2, 432; Körting, Lat.-rom. Wb.³
Nr. 5419; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 4884;
Wartburg, Frz. et. Wb. 5, 158 f.; Trautmann, Balt.-
Slav. Wb. 157; Berneker, Slav. et. Wb. 1, 705; Tru-
baëv, t. slov. slav. jaz. 15, 44 ff.; Et. slov. jaz. staro-
slov. 417 f.; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 2, 130; Snoj,
Slov. et. slov.² 349; Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 81; ders.,
t. slov. russ. jaz. 2, 549; Machek 1997: 317; Schus-
ter-ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 798. 802; Olesch,
Thes. ling. drav.-polab. 1, 520 ff.; Trautmann, Apreuß.
Spr.denkm. 370; Maiulis, Apreuß. et. Wb. 3, 6466;
Fick 2 (Kelt.)⁴ 239; Holder, Acelt. Spr. 2, 140 f.;
Matasovi, Et. dict. of Proto-Celt. 232; Delamarre,
Dict. gaul.³ 165; Hessens Ir. Lex. 2, 57; Dict. of Irish
L-52; Dict. of Welsh 2, 2094; Deshayes, Dict. ét. du
bret. 450. ME Dict. s. v. launde n.; OED² s. v. laund
n. E. Lewy, PBB 32 (1907), 138 und H. Güntert,
WuS 11 (1928), 138 (zur Zusammengehörigkeit von
Land und Lende); F. Holthausen, PBB 66 (1942),
275 (zum Genus und zu den kelt. Verwandten von
Land); Bielfeldt 1961: § 149, 3; Kiparsky 196375:
3, 26; Gamillscheg 1969: 558; E. C. Polomé, JIES 18
(1990), 335 (nordwestidg. Substratwort); Schrijver
1995: 352; McCone 1996: 50; Stüber 1998: 180;
Falileyev 2000: 100; Lühr 2000: 103; Schaffner 2001:
106108; N. Oettinger, in Bammesberger-Vennemann
2003: 184 f. (*londh-° als nordwestidg. Neuerung);
Casaretto 2004: 83.

S. lentin.

Information

Band V, Spalte 1029

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: