lentinAWB, lentî² f. jō- und īn-St., im Abr
(1,240,3 [Kb]) und weiteren Gl., bei I, im T,
OT, in B, GB und MF: ‚Lende (auch als Sitz
der Zeugungskraft und sexuellen Begierde),
Niere, Hüfte, äußere Lendengegend; lum-
bus, ren, renes (pl.), rien, taliae‘ 〈Var.: -nd-;
gen.pl. lndino〉. Der neben dem jō-St. vor-
kommende īn-St. ist sekundär (vgl. Braune-
Reiffenstein 2004: §§ 210 Anm. 2. 231 Anm.
1). — Mhd. lende st./sw.f. ‚Lende‘, frühnhd.
lende f., meist im Pl. ‚Lende, Nierengegend,
Niere‘, jmdn. die lenden schlagen ‚jmdn.
verprügeln‘, nhd. Lende f. ‚Körperteil hinter
und oberhalb der Hüftknochen, Fleisch des
Schlachtviehs unterhalb des Rückgrats‘.
Ahd. Wb. 5, 815 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 526; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 716; Schützeichel⁷ 197; Starck-Wells
369; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 46 f.; Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 253; Seebold, ChWdW8
188; ders., ChWdW9 506; Graff 2, 239; Lexer 1,
1878; Frühnhd. Wb. 9, 954 ff.; Diefenbach, Gl. lat.-
germ. 339 (lumbus). 492 (ren, renes, rien). 572 (ta-
lea); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 383 (lumbus). 566 (re-
nes); Dt. Wb. 12, 742 f.; Kluge²¹ 436; Kluge²⁵ s. v.
Lende; Pfeifer, Et. Wb.² 791. — Höfler 1899: 366;
Riecke 2004: 2, 165 f.
In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. lendin st.f. ‚Lende; ren‘ in Gl. 1,446,35 =
WaD 76, 13 (Karlsruhe, St. Peter 87, 11. Jh.)
〈Var.: lendil Fehlgraphie〉, mndd. lende f.,
meist im Pl. ‚Lende, unterer Teil des Rump-
fes‘, übertr. ‚Zeugungskraft des Mannes‘;
andfrk. lenda f. ‚Lende, unterer Teil des
Rumpfes‘ (a. 901—1000), frühmndl. lende f.
‚Lende, Seite, Niere‘, mndl. lende, auch len-
dine ‚Lende‘, nndl. lende ‚Lende, unterer
Teil des Rumpfes‘; afries. lendene f. ‚Len-
de‘, nwestfries. lenden pl. ‚Lenden, hinters-
ter Teil des Rückens vierfüßiger Tiere, wo
dieser in das Kreuz übergeht‘, saterfries.
leende ‚Lende, Oberschenkel‘; ae. lendenu
n.pl. ‚Lenden‘, me. lnd, lnde, pl. lndes,
lindes, lnden ‚Lende‘ (ne. loin,
me. loine ‚Lende‘ ist aus afrz. loigne, logne
entlehnt, das aus vulg.lat. lumbia [zu lat.
lumbus ‚Lende‘] stammt; Wartburg, Frz. et.
Wb. 5, 442 f.; Gamillscheg 1969: 576 [s. v.
longe]): < urgerm. *lanđini̯ō-.
Die nordgerm. Formen aisl. lend f., nisl.,
fär. lend, adän., ndän. lænd, nnorw. lend f.,
aschwed. lænd, nschwed. länd ‚Lende, un-
terer Teil des Rumpfes, Hüftpartie‘ setzen da-
gegen einen f. jō-St. urgerm. *lanđii̯ō- fort.
Aus dem Nordgerm. wurde das Wort ins
Ostseefinn. entlehnt und ist dort weit ver-
breitet: finn., estn. lanne, karel. lanneh,
weps. landeh ‚Lende, Hüfte, Becken‘.
Zu Vertretern von schwundstufigem *lunđō-
s. lunta.
Fick 3 (Germ.)⁴ 362; Tiefenbach, As. Handwb. 236;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 204; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. 2, 1, 781; ONW s. v. lenda; VMNW
s. v. lende¹; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 364 f.;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 378; Vries, Ndls. et. wb.
391; Et. wb. Ndl. Ke-R 205; Hofmann-Popkema,
Afries. Wb. 295; Richthofen, Afries. Wb. 892; Fryske
wb. 12, 203; Fort, Saterfries. Wb. 129; Holthausen,
Ae. et. Wb. 198; Bosworth-Toller, AS Dict. 629;
Suppl. 611; ME Dict. s. vv. lnd(e) n., loine n.¹; OED²
s. v. loin n.; Vries, Anord. et. Wb.² 352; Jóhannesson,
Isl. et. Wb. 757; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog
2, 481; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 178; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 674 f.; Magnússon, Ísl.
Orðsb. 555; Nielsen, Dansk et. ordb. 272; Ordb. o.
d. danske sprog 13, 400 f.; Bjorvand, Våre arve-
ord² 648 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 373; NOB s. v.
lend; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 607; Svenska akad.
ordb. s. v. länd subst.²; Kylstra, Lehnwörter 2, 170. —
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 324.
Ähnlich wie ahd. lentin usw. < vorur-
germ. *londh-ini̯ah₂-/*londh-ii̯ah₂- gebildet
sind Wörter für ‚Lende‘ im Ai., Lat. und
Slaw.: Ai. rándhra- n. Körperteil von Tieren,
offenbar die ‚Lende‘ setzt uridg. *léndh-ro-
oder *lóndh-ro- fort, die Vorform von lat.
lumbus m. ‚Lende‘ ist uridg. *londh-u̯o-. Im
Slaw. begegnen aksl. lędviję pl.f. ‚Nieren‘,
ksl. auch lędvije pl.n. ‚Nieren‘, russ. veralt.
ljádveja f. ‚Lende, Schenkel‘, atschech. led-
vie f. ‚Lende, Niere‘, tschech. veralt. ledví n.
‚Lende‘, slowak. veralt. l’advie n. ‚Lende‘,
apoln. lędźwie n., lędźwa f. ‚Lende‘, auch
‚Schenkel, Niere‘, poln. lędźwie pl. ‚Len-
den‘, serb., kroat. lédja pl.n. ‚Rücken‘, slo-
wen. dial. lédvije pl.f. ‚Nieren‘, osorb. ledźba
f. ‚Lende, Lendenstück‘, ndsorb. laźwjo n.
‚Lende, Niere‘ < urslaw. *lędv-ьje n. i̯o-St.,
*lędv-ьja f. i̯eh₂-St. mit dem u. a. Kollektiva
bildenden Suffix *-ьje m., *-ьja f. (Bielfeldt
1933: § 147, 3). Die Ableitungsbasis urslaw.
*lędva-/*lędvo- geht auf hochstufiges ur-
idg. *lendh-u- zurück und unterscheidet sich
von den germ., ai. und lat. Wörtern lediglich
durch den e-stufigen Wz.vokal.
Da der Sprachvergleich für die Körperteil-
bez. eine Grundbed. ‚Lende‘ (nicht ‚Niere‘)
nahelegt und die Lendengegend durch das
Merkmal ‚Vertiefung, Einbuchtung‘ charak-
terisiert ist, ist die Ableitungsbasis für das
Subst. die Verbalwurzel uridg. *lendh- ‚sich
senken‘, die u. a. in ai. rádhyatu ‚soll un-
terliegen‘ (< uridg. *ldh-i̯é-tu) und lit. lendù
(< uridg. *léndh-e-) fortgesetzt ist.
Wie T. Gotō, MSS 44 (1985), 85 f. wahr-
scheinlich macht, sind mit den Bez. für die
‚Lende‘ auch die geographischen Bez. für
‚Land‘ wie ahd. lant usw. < urgerm. *lanđan-
< vorurgerm. *londho-, air. land, lann f.,
apreuß. akk.sg.m. lindan < vorurkelt., vorur-
balt. *ldh-áh₂- und russ. ljadá usw. < vor-
urslaw. *léndho- oder *ldhó- (s. lant) un-
mittelbar zu verbinden.
Walde-Pokorny 2, 438; Pokorny 675; LIV² 412 f.;
Mayrhofer, KEWA 3, 40. 785; ders., EWAia 2, 432;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 832; Ernout-Meil-
let, Dict. ét. lat.⁴ 369; de Vaan, Et. dict. of Lat. 352;
Thes. ling. lat. 7, 2, 1807 ff.; Trautmann, Balt.-Slav.
Wb. 157; Berneker, Slav. et. Wb. 1, 705 f.; Trubačëv,
Ėt. slov. slav. jaz. 15, 48 ff.; Derksen, Et. dict. of Slav.
276; Et. slov. jaz. staroslov. 418; Bezlaj, Et. slov. slov.
jez. 2, 130 f.; Snoj, Slov. et. slov.² 349; Vasmer, Russ.
et. Wb. 2, 81 f.; ders., Ėt. slov. russ. jaz. 2, 550; Schus-
ter-Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 809 f.; Fraenkel, Lit.
et. Wb. 377; Smoczyński, Słow. et. jęz. lit. 359. — R. S.
P. Beekes, HS 105 (1992), 179.
S. lant.