liochanAWB st.v. II (—, —, part.prät. -lo-
chan), nur in Gl. 4,23,26 (2. Viertel des
9. Jh.s, alem.): ‚zupfen, rupfen; vellere‘ (zur
Stelle vgl. Krotz 2002: Nr. 818). — Mhd. lie-
chen st.v. ‚zupfen, rupfen‘, frühnhd. liechen
st.v. ‚(Hanf) zupfen‘, nhd. mdartl. schweiz.
lǖchen ‚herausziehen, auslichten‘, els., bad.,
schwäb., vorarlb., bair. liechen ‚herauszie-
hen, rupfen‘, tirol. liεchε ‚Flachs ausziehen‘,
schwäb. einem liechen ‚jmdm. die Meinung
sagen, durchprügeln‘.
Ahd. Wb. 5, 1142; Splett, Ahd. Wb. 1, 550; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 728; Schützeichel⁷ 203; Starck-
Wells 378; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 111;
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 725 (II); Seebold,
ChWdW9 527; Graff 2, 138; Lexer 1, 1974 (s. v.
lûchen); Frühnhd. Wb. 9, 1168; Dt. Wb. 12, 981. —
Schatz 1907: § 134b; Braune-Reiffenstein 2004:
§ 333 Anm. 1. — Schweiz. Id. 3, 1043; Martin-Lien-
hart, Wb. d. els. Mdaa. 1, 549; Ochs, Bad. Wb. 3, 460;
Fischer, Schwäb. Wb. 4, 1238 f.; Jutz, Vorarlberg.
Wb. 2, 283; Schmeller, Bayer. Wb.² 1, 1426; Schatz,
Wb. d. tirol. Mdaa. 1, 390.
In den anderen germ. Sprachen hat der
ahd. Stamm -liochan < urgerm. *leu̯ke/a-
keine unmittelbaren Entsprechungen. Die
Verwandten in den anderen germ. Sprachen
mndd. lūken ‚ziehen, zupfen‘; afries. lūka,
nwestfries. luke, saterfries. luke ‚ziehen‘; ae.
lūcan (—, —, locen) ‚ausreißen, aufziehen‘,
me. lŏuken, louke, lūken, ne. dial. louk ‚jä-
ten‘ führen auf urgerm. *lūke/a- zurück.
Fick 3 (Germ.)⁴ 371 f.; Seebold, Germ. st. Verben
337; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 870;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 748; Hofmann-Popke-
ma, Afries. Wb. 314; Richthofen, Afries. Wb. 913; Fry-
ske wb. 13, 50 ff.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 136; Fort,
Saterfries. Wb. 132; Holthausen, Ae. et. Wb. 207;
Bosworth-Toller, AS Dict. 647; Suppl. 621; Suppl. 2,
46; ME Dict. s. v. lŏuken v.²; OED² s. v. louk v.².
Urgerm. *leu̯ke/a- (mit sekundärer e-Voll-
stufe) und urgerm. *lūke/a- (mit sekundärer
Dehnstufe) sind beides Neuerungen gegen-
über der alten in ai. rujáti ‚zerbricht, bricht
auf‘ vorliegenden Präs.bildung uridg. *lug-
é/ó-, die zur Verbalwz. uridg. *leu̯g- ‚lösen,
brechen‘ gehört. Der uridg. Aorist *léu̯g-/
*lug- ist fortgesetzt in ai. (m) rok ‚zerbrich
(nicht)!‘ und arm. lowci ‚machte los, löste‘
(vgl. Klingenschmitt 1982: 268 [offenbar an-
ders ebd. 184]), das neben dem neugebil-
deten Nasalpräs. lowcanem ‚mache los, löse‘
steht. Die pal. Form luki(ye)- ‚teilen‘ ist mit
Melchert 1994: 193. 196 wohl eine denomi-
nale Ableitung von pal. luki- ‚Teil‘. Der
wz.schließende Velar ist dabei durch jav.
uruxti- f. ‚Brechen‘ gesichert.
Sehr unsicher ist die Zugehörigkeit von lat.
lugēre ‚trauern‘ (als Stativ *lug-ēh₁- [mit
unerwarteter Schwundstufe] oder als Fre-
quentativ *[le-]lou̯g-i̯e/o- bzw. Kausativ
*lou̯g-ei̯e/o-?); das lat. Verb wird jetzt von
D. Kölligan, IJDL 2 (2005), 169—175 zur
Wz. uridg. *(s)leu̯g- ‚schlucken‘ (über ‚keu-
chen‘ → ‚jammern, klagen‘) gestellt.
Daneben gibt es Formen, die auf uridg.
*leu̯ĝ- weisen: lit. láužti, lett. laûzt ‚bre-
chen‘.
Die Formen mit *-g- und *-ĝ- sind wohl eher
zwei verschiedene Wz.erweiterungen zu ei-
ner Wz. uridg. *leu̯- ‚auflösen‘. Weniger
wahrscheinlich ist die Annahme, dass *leu̯ĝ-
im Indoiran. durch Kontaminationen oder
analogische Prozesse zu *leu̯g- wurde (so
Fraenkel, Lit. et. Wb. 347).
Walde-Pokorny 2, 412 f.; Pokorny 686; LIV² 415 f.;
Mayrhofer, KEWA 3, 64 f.; ders., EWAia 2, 465; Bar-
tholomae, Airan. Wb.² 1531; Walde-Hofmann, Lat. et.
Wb. 1, 830 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 369; de
Vaan, Et. dict. of Lat. 351; Thes. ling. lat. 7, 3,
1798 ff.; Hübschmann, Arm. Gr. 454; Martirosyan, Et.
dict. of Arm. 311; Fraenkel, Lit. et. Wb. 347; Smo-
czyński, Słow. et. jęz. lit. 340 f.; Mühlenbach-End-
zelin, Lett.-dt. Wb. 2, 431 f.; Karulis, Latv. et. vārd. 1,
510 f.