liogan
Volume V, Column 1341
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

lioganAWB st.v. II (1.sg.präs. liugu, prät.
loug, lugum, part.prät. gilogan), im Abr und
in weiteren Gl., B, GB, I, T, O, FB, MB,
PfB, WeGB II, NBo, NCat, Ni, Ns, Nps,
Npg, Npw: lügen, (absichtlich oder unab-
sichtlich) die Unwahrheit sagen, Unwahres
behaupten, fälschlich behaupten, täuschen,
einen Fehler machen, verneinen; celare, fal-
lere, falsa loqui, falsus (gilogan), fingere,
mentiri, negare
, lioganti wesan sich vertun;
fallere
, gilogan sîn falsch sein; falsum
esse
Var.: präs. -ia-, -iu-, -vi-; -k-;
part.prät. ke-, ge-; -en. Der Diphthong -io-
vor a, e, o der Folgesilbe tritt nur im Frk. ein,
im Bair. und Alem. erscheint dafür generell
-iu- (vgl. Braune-Reiffenstein 2004: § 47, 2).
Das anl. h- in hliugit (Abr 1,144,37 [Ra]) ist
etymologisch nicht berechtigt. Inl. -k- (Abr
1,144,37 [Pa, Kb]) und -c- (Gl. im Clm.
6312; vgl. Glaser 1996: 598 f.) ist selte-
ne Graphie für /g/. Mhd. liegen, mitunter
noch liugen (präs. liuge, prät. louc, lugen,
part.prät. lugen) lügen, die Unwahrheit sa-
gen, täuschen, betrügen
, iemanne die hulde
liegen jmdm. die Dienstpflicht versagen, in
der Paarformel liegen unde triegen lügen
und betrügen
, ält. nhd. ganz selten sw.
Formen des Prät. (Schiller, Räuber 1, 5 wenn
meine Augen mir nicht lügten; zit. nach Dt.
Wb. 12, 1273), nhd. lügen bewusst die Un-
wahrheit sagen, mit Absicht die Unwahrheit
sagen, um andere zu täuschen
, in ugs. Re-
dewendungen lügen, dass sich die Balken
biegen (seit dem Frühnhd.), lügen wie ge-
druckt hemmungslos lügen. Die unregel-
mäßige Rundung des Wz.vokals in lügen
beruht auf dem Einfluss der Ableitung Lüge
f. (s. lugî[n]). Der Ersatz von -ie- durch -ü-
setzte sich wohl deswegen durch, weil die
Homonymie mit dem st.v. liegen (s. liggen)
so aufgehoben wurde.

Ahd. Wb. 5, 1037 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 549; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 728; Schützeichel⁷ 203; Starck-Wells
378; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 110 f.; Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 253. 526. 747; Seebold,
ChWdW8 195; ders., ChWdW9 526; Graff 2, 129;
Lexer 1, 1905 f.; Frühnhd. Wb. 9, 1457; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 356 (mentiri); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb.
254 (fallere). 255 (falsus). 380 (s. v. loqui). 401
(mentiri); Dt. Wb. 12, 1272 ff.; Kluge²¹ 449 (s. v. Lü-
ge); Kluge²⁵ s. v. lügen; Pfeifer, Et. Wb.² 816. Röh-
rich 2003: 2, 980 f.; Friedrich 2006: 271.

In anderen germ. Sprachen entsprechen: as.
liogan st.v. II lügen, ableugnen, mndd. lē-
gen, leigen st.v. (prät. lōch, lōgen, part.prät.
[ge-]lōgen, -lāgen) lügen, die Unwahrheit
sagen, etw. nicht richtig darstellen
, ēnen lē-
gen hēten jmdn. einen Lügner schelten [als
strafbare Beleidigung]
; andfrk. liegan st.v.
lügen; mentiri (a. 9011000), frühmndl.
lieghen, mndl. liegen st.v. lügen, die Un-
wahrheit sagen
, nndl. liegen dss.; afries.
liāga, liēga st.v. II lügen, belügen, nwest-
fries. leage, saterfries. ljoge, nnordfries. liige
lügen; ae. lēogan st.v. II (prät. lēah, lugon,
part.prät. logen) lügen, täuschen, betrügen,
verraten, irren
, merc. part.präs. līgende (mit
ī für ē < ēo; vgl. Campbell [1959] 1997:
§ 740), me. līen, lie, lighen, leg(h)en lü-
gen, täuschen, betrügen, sich irren
(seit dem
14. Jh. sw.v.), ne. lie sw.v. lügen; aisl. ljú-
ga st.v. II (präs. lg, prät. neben analo-
gischem laug, part.prät. loginn; vgl. Noreen
[1923] 1970: §§ 98, 2. 230, 2. 486 und
Anm.) lügen, nisl. ljúga, fär. lúgva, adän.
liūghe, ndän. lyve, nnorw. ljuga, aschwed.
liūgha (prät. lögh), nschwed. ljuga; got.
liugan* st.v. II lügen; ψεύδεσθαι: < ur-
germ. *lee/a-.

Mit dem von urgerm. *lee/a- abgeleiteten schwund-
stufigen *-luu- sind mehrere Komp. gebildet. Es
begegnet als VG in der Funktion eines Nomen ac-
tionis in run. dat.sg. Logaþore m. a-St. < urgerm.
*lua-þura- der die Lüge Wagende (vgl. N. Wag-
ner, HS 108 [1995], 111 f.), in der Funktion eines
Nomen actionis kommt der Fortsetzer von urgerm.
*-luu- auch als HG von Komp. vor, die wohl der
westgerm. Dichtersprache zuzurechnen sind: as. treu-
logo, ae. trēow-loga sw.m. Treuebrecher, Verräter
und synonymes as. wār-logo, ae. wǣrloga sw.m. (vgl.
Carr 1939: 113; Ilkow 1968: 375. 393 f.).

Heinertz 1927: 3235 (im Anschluss an Grimm, Dt.
Gr. 2, 85; 4, 703f.) verbindet got. liugan sw.v. III
heiraten direkt mit der Sippe von lügen, indem er
für *legh- eine Ausgangsbed. verbergen, verhüllen
annimmt, die sich einerseits zu lügen, anderseits zu
heiraten entwickelt habe. Da aber nicht sicher ent-
schieden werden kann, ob das Verhüllen der Braut
oder das Treuegelöbnis bei der Heirat als Benen-
nungsmotiv ausschlaggebend war, ist wohl der Ansatz
von zwei homonymen Wz. *legh- lügen (s. u.) und
*legh- schwören (s. u.) besser.

Fick 3 (Germ.)⁴ 373; Seebold, Germ. st. Verben
336 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 244; Sehrt, Wb. z.
Hel.² 341 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 249f.; Wadstein, Kl.
as. Spr.denkm. 16. 204; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. 2, 1, 769 f.; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2,
650; ONW s. v. liegan; VMNW s. v. lieghen²; Verwijs-
Verdam, Mndl. wb. 4, 549 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 386; Suppl. 100; Vries, Ndls. et. wb. 399; Et.
wb. Ndl. Ke-R 226; Boutkan, OFris. et. dict. 239;
Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 300 f.; Richthofen,
Afries. Wb. 898; Fryske wb. 12, 157; Dijkstra, Friesch
Wb. 2, 120; Fort, Saterfries. Wb. 131; Sjölin, Et.
Handwb. d. Festlnordfries. 121; Holthausen, Ae. et.
Wb. 199; Bosworth-Toller, AS Dict. 632; Suppl. 611;
ME Dict. s. v. līen v.²; OED² s. v. lie v.²; Vries, Anord.
et. Wb.² 361; Bjorvand, Våre arveord² 696 f.; Jó-
hannesson, Isl. et. Wb. 744; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 2, 549; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 183; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 672; Mag-
nússon, sl. Orðsb. 570; Nielsen, Dansk et. ordb. 271;
Ordb. o. d. danske sprog 13, 800 ff.; Torp, Nynorsk et.
ordb. 385; NOB s. v. ljuga; Hellquist, Svensk et.
ordb.³ 581; Svenska akad. ordb. s. v. ljuga; Feist, Vgl.
Wb. d. got. Spr. 334; Lehmann, Gothic Et. Dict. L-51.
Ch. Peeters, IF 94 (1989), 296.

Urgerm. *lee/a- < vorurgerm. *ghe/o-
hat nur im Slaw. sichere Verwandte, und
zwar setzen aksl. lъgati (1.sg. ) lü-
gen; ψεύδεσθαι
, russ. lgat’ (1.sg. lgú oder
lu, 3.sg. lët) lügen, wruss. ilhác’, lhac’,
ukrain. lháty, atschech., tschech. lháti (1.sg.
lu, sekundär lhu) lügen, slowak. luhat’
lügen, lhat’ täuschen, poln. łga (1.sg.
ł) lügen, täuschen, osorb. łha (1.sg. łu),
ndsorb. łga (1.sg. łu, łdu) lügen, serbo-
kroat. làgati (1.sg. lȁēm) lügen, slowen.
lagáti (1.sg. em), älter legáti lügen,
bulg. la lügen ein vorurslaw. e/o-Präs.
*lugh-é/ó- fort.

Vom Verb abgeleitet ist der f. eh₂-St. urslaw. *a
(< vorurslaw. *lugh-eh₂-), der in aksl. a, russ.
veralt. la, apoln., poln. dial. ła, serbo-kroat. a,
slowen. laà, là und bulg. lá Lüge fortgesetzt ist.

Schwierig zu beurteilen ist lit. lūgóti bitten,
lett. lùgt bitten, flehen, beten, einladen, das
von J. Endzelin (ZVSp 52 [1924], 114116.;
danach Wissmann 1932: 176 [zweifelnd]; F.
Specht, ZVSp 68 [1944], 36; Derksen, Et.
dict. of Slav. 294 u. a.) gleichfalls zu urslaw.
*lъgati und urgerm. *lee/a- gestellt wird.
Abgesehen von dem schwer zu überbrü-
ckenden Bed.unterschied zwischen bitten
und lügen spricht die Länge des balt. Wz.-
vokals gegen eine Verbindung. Balt. -ū-
kann in diesem Fall auch nicht mit Winters
Gesetz erklärt werden, da dies nur Fälle von
Kurzvokal mit folgender urspr. Media, nicht
aber Media aspirata, hier *gh, betrifft; vgl.
z.B. lit. dra Otter : ai. udrá- m. ein Was-
sertier, wohl Fischotter, gr. ὕδρος m. Was-
serschlange
, ahd. ottar Otter (s. d.) < ur-
idg. *udró-.

Air. luige io n. < *lugo-, kymr. llw m. Eid (s.
urliugi) sowie got. liuga* f. ō-St. Heirat, Ehe <
*leghah₂- sind Fortsetzer der Wz. *legh- in der Bed.
schwören (s. o.).

Walde-Pokorny 2, 415; Pokorny 686 f.; LIV² 417;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 163; Berneker, Slav. et.
Wb. 1, 751; Trubaëv, t. slov. slav. jaz. 16, 233 ff.;
Derksen, Et. dict. of Slav. 294; Et. slov. jaz. staroslov.
8, 446 f.; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 2, 155; Snoj, Slov.
et. slov.² 342; Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 21; ders., t.
slov. russ. jaz. 2, 469; Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d.
Sorb. 768 f.; Fraenkel, Lit. et. Wb. 389; Smoczyski,
Słow. et. jz. lit. 365; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt.
Wb. 2, 517 f.; Karulis, Latv. et. vārd. 1, 547; Fick 2
(Kelt.)⁴ 257; Matasovi, Et. dict. of Proto-Celt. 247;
Delamarre, Dict. gaul.³ 177; Hessens Ir. Lex. 2, 82;
Dict. of Irish L-239 f.; Dict. of Welsh 2233. Vaillant
195077: 3, 321; Volm 1962: 42. 80; Stang 1972: 35;
Machek 1997: 330; Lühr 2000: 93; Forssman 2001:
§ 211; J. H. Holst, HS 116 (2003), 149173 (zum
Winterschen Gesetz).

S. luggi.

Information

Volume V, Column 1341

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: