lungulaAWB, lungilaAWB f. ō(n)-St., seit dem
12. Jh. in Gl.: ‚Lunge; pulmo‘ (mhd. lun-
gel[e] st./sw.f., frühnhd. lungel, nhd. mdartl.
bair. lungel [Schmeller, Bayer. Wb.² 1, 1493],
kärnt., tirol. lung⋅l [Lexer, Kärnt. Wb. 182;
Schöpf, Tirol. Id. 403; Schatz, Wb. d. tirol.
Mdaa. 1, 399]). Ableitung mit dem Suffix
-ula-/-ila- wohl in diminuierender Funktion.
S. lunga, -ila. — lungunAWB, lungunnaAWB, lungannaAWB,
lunginnaAWB f. jō-St., im Voc (3,4,17) und wei-
teren Gl.: ‚Lunge; pleumōn [gr. Wort in lat.
Umschrift], pulmo‘ (nhd. mdartl. schweiz.
lunggen [Schweiz. Id. 3, 1342]; mndd. lungu-
ne; mndl. longen, longene, lungene; afries.
lungen, lungene, longene-; ae. lungen). Ab-
leitung mit dem Fortsetzer des Suffixes ur-
germ. *-ini̯ō-/*-uni̯ō- (vgl. Wilmanns [1906—
30] 1967: 2, § 242; Krahe-Meid 1969: 3,
§ 101, 2). Die längeren Formen des Nom.Sg.
lungunna usw. stammen aus den obliquen
Kasus (vgl. Braune-Reiffenstein 2004: § 211
Anm. 1). S. lunga. — lungûnwurstAWB ? f. i-St.,
Gl. 3,616,23 (Ende des 12. Jh.s): ‚Lungen-
wurst; lucania [= lucanica?]‘ (nhd. mdartl.
schweiz. lungenwurst, lunggenwurst ‚geräu-
cherte Wurst aus Lunge und anderen In-
nereien‘ [Schweiz. Id. 16, 1564 f.], schwäb.
lungenwurst ‚bestimmte Wurstsorte, Weiß-
wurst‘ [Fischer, Schwäb. Wb. 4, 1343; 6, 2
Nachtr. 249], rhein. lungenwurst ‚Wurst aus
zerkleinerter Lunge‘ [Müller, Rhein. Wb. 5,
618]). Die Graphie des VG in lugen-wurst
ist wohl vom lat. Lemma beeinflusst, wenn
nicht sogar Umdeutung von lat. lucanica f.
‚Lukanerwurst, geräucherte Wurst‘ vorliegt,
wie Splett, Ahd. Wb. 1, 572 Anm. 2 vermutet
(vgl. die Glossierung von lat. lucanica mit
ahd. wurst in Gl. 3,613,16. 677,10). Determi-
nativkomp. mit subst. VG und HG. S. lunga,
wurst. — lungwurz*AWB f. i-St., Gl. 3,403,11 (in 2
Hss., 1180/1190 und Anfang des 13. Jh.s);
4,380,35 (12./13. Jh.): ‚Echtes Lungenkraut
oder Lungenflechte; lingua cervina, pulicha
[= pulmonaria?]‘ (Pulmonaria officinalis L.
oder Lobaria pulmonaria Hoffm.; vgl.
Marzell [1943—58] 2000: 3, 1179 f. 1187; 2,
1350 f.]) (mhd. lung[en]wurz, nhd. mdartl.
schweiz. lungenwurz ‚Herzwurz, Fingerzahn-
wurz, Schuppenwurz‘ [Schweiz. Id. 16, 1741],
westf. lunkert [< lungwort] ‚an Buchen wach-
sende Flechte, aus der Tee gegen Husten
bereitet wird‘ [Woeste, Wb. d. westf. Mda.
166]; mndd. luncwort ‚Lungenkraut‘; mndl.
longewort ‚Lungenkraut‘; ae. lungenwyrt
‚Lungenkraut‘). Determinativkompositum mit
subst. VG und HG. S. lunga, wurz. — luningAWB
m. a-St., Gl. 3,371,61 (12./13. Jh., mfrk.).
656,7 (Mitte des 9. Jh.s, bair.): ‚Achsnagel,
Lünse; humerulus [= umerulus], paxalerius
[= paxillus]‘ (mhd. lüninc, nhd. mdartl.
rhein. lönning ‚Wagenlünse‘, lünning ‚Wa-
genlünse, großer Bohrer‘ [Müller, Rhein.
Wb. 5, 537. 622]). Sachbez. mit dem Fort-
setzer des Suffixes urgerm. *-ina- (vgl.
Krahe-Meid 1969: 3, § 150 [S. 202]). S. lun,
-ing. — lunoAWB m. an-St., Gl. 3,166,41 (in 2
Hss., 12. Jh. und Ende des 12. Jh.s): ‚Achs-
nagel, Lünse; opex [= obex]‘. Zu den mdartl.
Fortsetzern des Wortes s. lun. Ableitung mit
dem Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-an-.
S. lun. — luntaAWB f. ōn-St., Gl. 2,15,61 (10./
11. Jh., bair.). 19,40 (Hs. 10. Jh., Zeit des
Gl.eintrags unbekannt) und Wolfenbüttel,
Cod. Guelf. 50 Weiss. (860/870, südrhein-
frk.; vgl. H. Butzmann, PBB 86 [Halle,
1964], 396 Nr. 117): ‚Speck, Bauchspeck,
Fett; aqualiculus, arvina‘ (nhd. mdartl. rhein.
lünte ‚Fettschicht beim Schlachttier‘ [Müller,
Rhein. Wb. 5, 624], osächs. lünde m./f./n.
‚frisches Darmfett des Schweins‘ [Frings-
Große, Wb. d. obersächs. Mdaa. 3, 119],
siebenbürg.-sächs. veralt. lunte f. ‚Geflügel-
fett‘ [Schullerus, Siebenbürg.-sächs. Wb. 6,
196]; ae. lynd f. ‚Fett, Schmiere‘; aisl. lund f.
‚Nierenfett, Lende‘). Schwundstufige Ablei-
tung zu lentin (s. d.). — luntussaAWB f. ō(n)-St.,
Gl. 2,225,36 (2. Hälfte des 9. Jh.s, bair.):
‚Bruststück; pectusculum‘. Ableitung mit dem
Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-usi̯ō-. Vgl.
Riecke 2004: 2, 177. S. lunta. — Ahd. Wb. 5,
1409 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 526. 571 f. 1162.
1165; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 744; Schütz-
eichel⁷ 209 f.; Starck-Wells 389; Schützei-
chel, Glossenwortschatz 6, 191. 192.