madalwurz* ? f. i-St, nur Gl. 3,518,36
(Hs. 14. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt)
magdelwrtz: ‚Kreuz-Enzian; basica [= basi-
lica], bersica‘ (Gentiana cruciata L.; vgl.
Marzell [1943–79] 2000: 2, 619 f.). Vielleicht
handelt es sich um ein Klammerkomp., bei dem
mittleres -gêr- ausgelassen wurde. Vgl. ma-
dalgêr. S. wurz. – mâdri m. ja-St., seit dem
12. Jh. in Gl., vorwiegend im SH, in Nps und
Npw: ‚Mäher, Schnitter; feniseca, messor‘
(mhd. mâdær[e], mâder st.m. ‚Mäher‘, früh-
nhd. mader, mäder m. ‚Mäher, Erntearbei-
ter‘, nhd. mdartl. schweiz. mäder m. ‚Mä-
her, Schnitter‘ [Schweiz. Id. 4, 75], els. mäder
m. ‚Mäher‘, übertr. ‚Gemeiner Weberknecht
[Phalangium opilio], die [drei] leuchtenden
Sterne des Oriongürtels‘ [Martin-Lienhart, Wb.
d. els. Mdaa. 1, 650], bad. mähder m. ‚Mäher,
Schnitter‘‚ übertr. ‚die [drei] leuchtenden
Sterne des Oriongürtels‘ [Ochs, Bad. Wb. 3,
530], schwäb. mäder, mader, mâder m. ‚Mäher,
Sensenmann [Tod]‘, übertr. ‚Weberknecht‘ [Fi-
scher, Schwäb. Wb. 4, 1375 f.], vorarlb. mah-
der m. ‚Mäher‘ [Jutz, Vorarlberg. Wb. 2, 331],
bair. mâder m. ‚dss.‘ [Schmeller, Bayer. Wb.²
1, 1568], kärnt. måder m. ‚dss.‘ [Lexer, Kärnt.
Wb. 183], tirol. mą̂der m. ‚dss.‘ [Schöpf, Tirol.
Id. 409; Schatz, Wb. d. tirol. Mdaa. 2, 408],
steir. mahder m. ‚Mäher, Wachtelkönig, drei
Sterne des Jakobstabes‘ [Unger-Khull, Steir.
Wortschatz 446], pfälz., südhess., ohess. mäh-
der m. ‚Mäher‘ [Christmann, Pfälz. Wb. 4,
1117 f.; Maurer-Mulch, Südhess. Wb. 4, 486;
Crecelius, Oberhess. Wb. 573], thür., osächs.
mähder m. ‚Mäher, Kanker‘ [Spangenberg,
Thür. Wb. 4, 425; Frings-Große, Wb. d. ober-
sächs. Mdaa. 3, 132], schles. mahder, mähder
m. ‚Mäher, Schnitter‘ [Mitzka, Schles. Wb. 2,
834]; vgl. märk. mähster m. ‚Mäher, Schnitter‘
[Bretschneider, Brandenb.-berlin. Wb. 3, 185],
mittelelb. mähter m. ‚Mäher‘ [Kettmann, Mit-
telelb. Wb. 2, 935], siebenbürg.-sächs. mä[h]-
der m. ‚Mäher, Weberknecht, Heupferd, Stern-
bild [Orion]‘ [Schullerus, Siebenbürg.-sächs.
Wb. 7, 24 f.]; mndd. mēder, medder m. ‚Mäher,
Erntearbeiter‘; frühmndl. mad[e]re m. ‚Mäher‘
[a. 1248–1271], mndl. mader, meder m. ‚dss.‘;
ae. mǣđere m. ‚dss.‘). Nomen agentis mit dem
Fortsetzer des Lehnsuffixes urgerm. *-ri̯a-. S.
mâda, -ri. – madawellîg* adj., nur Gl. 3,416,
11 (um 1175, alem.): ‚von Maden wimmelnd;
scaturiens vermibus‘ (mhd. madevillic, -wellic
adj. ‚von Würmern zerfressen‘). Possessiv-
komp. mit subst. VG und adj. HG, das mit dem
Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-ǥa- von
einem Verbalst. gebildet ist. Dieser Ablei-
tungstyp begegnet nur selten (vgl. Wilmanns
[1906–30] 1967: 2, § 347, 2; Klein-Solms-We-
gera 2009: 288). S. mado, wallan. – madawurm
? m. i-St., nur Gl. in Edinburgh, Ms. 18.5.10
(vgl. Mayer 1974: 26, 6; Langbroek 1995: 95
Nr. 86): ‚Made; cariosa‘ (ält. nhd. madenwurm
m. ‚Afterwurm, Eingeweidewurm, Fliegenma-
de‘ [vgl. Höfler 1899: 830; Dt. Wb. 12, 1428],
nhd. mdartl. rhein. madenwurm m. ‚Made‘
[Müller, Rhein. Wb. 5, 708], pfälz. ‚Engerling‘
[Christmann, Pfälz. Wb. 4, 1104], preuß. ‚Ein-
geweidewurm, Spulwurm, Bandwurm‘ [Rie-
mann, Preuß. Wb. 3, 1056]). Zur formalen In-
kongruenz von lat. Lemma (adj. nom.sg.f.) und
dem ahd. Interpretament (nom.sg.m.) vgl.
Langbroek 1995: 153 f. Determinativkomp. mit
subst. VG und HG. S. mado, wurm. – Ahd. Wb.
6, 3 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 579. 1057. 1162. 1165;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 750; Schützeichel⁷ 211;
Starck-Wells 392; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 6, 213 (Ansatz madawurmgî für ma-
dawurm).
MK