magabizzado
Band VI, Spalte 14
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

magabizzado, -ido m. an-St., seit dem
10. Jh. in Gl.: ‚Bauchgrimmen, Bauchschmer-
zen; dolor, tortio, tortura, syncope [concisio
vitalium]‘. Komp. Verbalabstraktum mit dem
Fortsetzer des Suff. urgerm. *-aþan- zur Bez.
von Krankheiten (zur Bildung vgl. Wilmanns
[1906–30] 1967: 2, § 263; Krahe-Meid 1969:
3, § 119). S. mago¹, bîzan. – magabizzida f.
ō-St., Gl. 1,578,45 (Hs. 1. Hälfte des 12. Jh.s,
Zeit des Gl.eintrags unbekannt). 45/46 (12. Jh.,
bair.); 2,257,16 (Hs. 1. Hälfte des 12. Jh.s, Zeit
des Gl.eintrags unbekannt): ‚Bauchgrimmen,
Bauchschmerzen; tortura, syncope‘. Komp.
Verbalabstraktum mit dem Fortsetzer des
Suffixes urgerm. *-iþō-. S. mago¹, bîzan, -ida.
magabizzo m. an-St., Gl. 1,578,47 (2. Hälfte
des 12. Jh.s, bair.): ‚Bauchgrimmen, Bauch-
schmerzen; tortura‘. Determinativkomp. mit
subst. VG und HG. S. mago¹, bizzo. – Ahd. Wb.
6, 7 f.
; Splett, Ahd. Wb. 1, 74. 582; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 750; Schützeichel⁷ 211. 212; Starck-
Wells 393; Schützeichel, Glossenwortschatz 6,
215 f. – Höfler 1899: 38; Heyne 1899–1908: 3,
127 Anm. 66; Riecke 2004: 2, 388 f.

MK

Information

Band VI, Spalte 14

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: