magoli*
Band VI, Spalte 38
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

magoli* ? n. ja-St., Gl. 3,520,42 (Hs.
wohl 14. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt,
bair.): ‚Mohnöl; michones‘ (mhd. mâgöl st.n.
‚Mohnöl‘, frühnhd. magöl n. ‚dss.‘, nhd. mdartl.
schweiz. magöli n. ‚Öl aus Samen des Mohns
oder des Rapskohls‘ [Schweiz. Id. 1, 182], bad.
magöl n. ‚Mohnöl‘ [Ochs, Bad. Wb. 3, 529],
schwäb. †magöl n. ‚dss.‘ [Fischer, Schwäb. Wb.
4, 1393], ält. bair. magöl n. ‚dss.‘ [Schmeller,
Bayer. Wb.² 1, 1575], pfälz. mag[el]öl n. ‚Öl
des Schlafmohns‘ [Christmann, Pfälz. Wb. 4,
1108]). Determinativkomp. mit subst. VG und
HG. S. mago², oli. – Ahd. Wb. 6, 75; Splett, Ahd.
Wb. 1, 583. 685; Schützeichel⁷ 212; Starck-Wells
394; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 225. –
Heyne 1899–1908: 1, 281 f.; 2, 71 und Anm. 51.

Information

Band VI, Spalte 38

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma: