mâlezzen sw.v. I, NBo: ‚aufzeichnen,
ausführen‘, nur in der Verbindung einezzên
mâlezzen ‚einzeln ausführen; per temporales
ordines ducere‘. Deverbale Ableitung mit dem
Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-iti̯a- von der
Ableitungsbasis mâl- zur Bez. von Iterativität
(‚einzeln ausführen‘). S. mâlên, mâlôn. – Ahd.
Wb. 6, 143; Splett, Ahd. Wb. 1, 587; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 754; Schützeichel⁷ 213. – Richter
1909: 150. 159.
MK