manîgfaltgî
Band VI, Spalte 119
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

manîgfalt f. īn-St., nur Gl. 2,251,6 (Hs.
1. Hälfte des 12. Jh.s, Zeit des Gl.eintrags un-
bekannt, bair.): ‚Vielzahl, Menge; densitas‘.
Deadj. Abstraktbildung. S. managfaltîg. – gi-
manîgfaltgôn
sw.v. II, nur Npw: ‚vervielfa-
chen; multiplicare‘ (mhd. gemanecvaltigen sw.
v. ‚mannigfaltig machen, vielfach machen‘;
vgl. frühnhd. manigfaltigen sw.v. ‚erhöhen, stei-
gern, vermehren‘, ält. nhd. mannigfaltigen sw.
v. ‚mannigfaltig machen, vielfach machen‘ [Dt.
Wb. 12, 1590]; mndd. mannichvōldigen sw.v.
‚vervielfachen, vermehren, vergrößern‘; mndl.
menichvoudigen sw.v. ‚dss.‘). Deadj. Bildung.
S. managfaltîg. – manîgfaltlîh adj., nur Gl. 1,
782,6 (12. Jh., bair.): ‚vielfältig, verschieden-
artig; multifarius‘ (afries. monichfaldelik, ma-
nichfaldelik adj. ‚mannigfaltig, vielfach‘; ae.
manigfealdlīc adj. ‚verschiedenartig, mannig-
fach‘). Deadj. Bildung (vgl. Schmid 1998:
308 f. 512). S. managfalt, -lîh. – Ahd. Wb. 6,
246 f.
; Splett, Ahd. Wb. 1, 594; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 756. 757; Schützeichel⁷ 215; Starck-
Wells 398; Schützeichel, Glossenwortschatz 6,
266.

Information

Band VI, Spalte 119

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: