manîgfarolîh
Band VI, Spalte 119
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

manîgfarolîh adj., nur Gl. 2,536,22 (En-
de des 12. Jh.s): ‚vielfarbig, bunt; multicolor‘.
Deadj. Bildung (vgl. Schmid 1998: 309. 515).
Es handelt sich wohl um eine Lehnübersetzung
von lat. multicolor (vgl. Lauffer 1976: 428 f.).
S. managfaro, -lîh. – manîgmachunga f. ō-St.,
nur Npg: ‚Vermehrung; multiplicatio‘. Komp.
Verbalabstraktum. S. manag, machunga, ma-
chôn
. – manîgnamîg adj., nur NCat: ‚vielnamig,
mehrnamig; plurivocus‘. Mit dem Fortsetzer
des Suff. urgerm. *-ǥa- erweitertes Possessiv-
komp., dessen Basis nicht bezeugt ist; vgl. dem-
gegenüber nhd. barfuß vs. barfüßig. S. manag,
namo, -îg. – manîgskôz adj., nur NMC: ‚viel-
eckig; multiangulus‘. Adj. Possessivkomp. S.
manag, skôza. – Ahd. Wb. 6, 247; Splett, Ahd.
Wb. 1, 212. 585. 594. 657. 851; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 757; Schützeichel⁷ 214. 215; Starck-
Wells 398; Schützeichel, Glossenwortschatz 6,
266.

Information

Band VI, Spalte 119

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata: