mânôdanagengi n. ja-St., Gl. 1,360,18
(12. Jh.): ‚Monatsanfang; calendae‘. Determi-
nativkomp. mit subst. VG und HG. S. mânôd,
anagengi. – mânôdbluoti adj., Gl. 1,284,37 (in
2 Hss., beide Anfang des 9. Jh.s, alem.[-frk.]):
‚die Monatsblutung betreffend, Menstrua-
tions-; menstruus‘ (vgl. ae. mōnāþblōd n. ‚men-
struum‘). Adjektivisches, mit dem Fortsetzer
des Suffixes urgerm. *-i̯a- erweitertes Pos-
sessivkomp. S. mânôd, bluot. – mânôdfallônti
part.präs., adj., Gl. 2,742,24 (9. Jh., bair.) akk.
pl.m. manodfallonte: ‚dem Mondwechsel un-
terworfen, an Epilepsie leidend?; lunaticus‘
(vgl. Höfler 1899: 120; Riecke 2004: 2, 390). S.
mânôd, -fallôn. – mânôdfengida f. ō-St., seit
dem 10. Jh. in Gl.: ‚Neumond, Monatsanfang;
calendae, neomenia‘. Determinativkomp. mit
subst. VG und nicht als Simplex überliefertem
*fengida, das vom red.v. fâhan abgeleitet ist. S.
mânôd, fâhan, -ida. – mânôdintfengida f. ō-St.,
Gl. 1,520,15. 593,60 (Hs. 1. Hälfte des 12. Jh.s,
Zeit der Gl.einträge unbekannt): ‚Neumond;
neomenia‘. Determinativkomp. mit subst. VG
und HG. S. mânôd, intfengida. – mânôdlîh adj.,
Gl. 2,268,35 (in 2 Hss., 10./11. Jh. und 3. Vier-
tel des 11. Jh.s, beide bair.). 35/36 (10./11. Jh.,
bair.). 681,11 (1. Viertel des 12. Jh.s, alem.)
und in BaGB: ‚monatlich; menstruus‘ (mhd.
mânôtlich, mânetlich, mônetlîch adj. ‚monat-
lich‘, nhd. monatlich adj. ‚jeden Monat statt-
findend‘; as. mānuthlīk adj. ‚monatlich; men-
struus‘ [WaD 106, 6]; mndl. maendelijc adj.
‚dss.‘; ae. mōnaþlīc adj. ‚monatlich‘, substan-
tiviert ‚Menstruation‘; vgl. mndd. māntlīk adv.
‚monatlich‘). Desubst. Bildung (vgl. Schmid
1998: 309. 546). S. mânôd, -lîh. – mânôdlîchn
adv., nur in Ncom: ‚monatlich‘. Es handelt sich
entweder um einen erstarrten sw. Gen.Sg. oder
st. Dat.Pl. S. mânôdlîh. – mânôdlîches adv., nur
NBo: ‚monatlich; per singulos menses‘ (mndd.
māntlīkes adv. ‚monatlich‘). Erstarrter Gen.
Sg.n. S. mânôdlîh. – mânôdsioh adj., im T,
OT und Gl. 1,349,17 (12. Jh.): ‚menstruierend,
menstruus; an Epilepsie leidend, lunaticus‘
(mndl. maentsiec, maendesiec adj. ‚menstru-
ierend‘; ae. mōnaþsēoc adj. ‚irrsinnig, epilep-
tisch‘; vgl. mhd. mânsiech adj. ‚lunaticus‘;
mndd. mānsēk adj. ‚mondsüchtig, menstru-
ierend‘; mndl. maensiec adj. ‚mondsüchtig‘; ae.
mōnsēoc adj. ‚irrsinnig, epileptisch‘). Der
Glaube, dass die Zu- und Abnahme des Mondes
Störungen des Gehirns und damit epileptische
Anfälle verursache, begegnet nicht erst bei den
Germanen, sondern schon in der biblischen
Erzählung von der Heilung des Mondsüchtigen
durch Christus (Mt. 17, 14–18); vgl. Heyne
1899–1908: 3, 143 f. Determinativkomp. mit
subst. VG und adj. HG. S. mânôd, sioh. –
mânôdstuntîg adj., Gl. 1,349,15 (in 2 Hss.,
10. Jh. und 3. Viertel des 11. Jh.s, beide bair.):
‚die Menstruation betreffend; menstruus‘ (vgl.
mndl. maentstondelijc adj. ‚dss.‘). Zu erwä-
gen ist auch eine allgemeinere Bed. ‚allmonat-
lich‘, da das Subst. stunt(a) des HG in Ver-
bindung mit Adj., Adv. oder Numeralia -mal
bedeutet (vgl. anderstunt [s. d.]). S. mânôd,
stunt, stunta, -îg. – mânôdsuht ? f. i-St., Gl.
1,349,16 (2. Hälfte des 12. Jh.s). 17 (1. Hälfte
des 13. Jh.s). 18 (12. Jh., alle bair.): ‚Menstru-
ation; menstrua‘ (in and. Bed. nhd. Mondsucht
f. ‚Mondsüchtigkeit‘). Starck-Wells 400 und
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 270 ordnen
die Belege unter mānōdsuhtīg ein, auch Splett,
Ahd. Wb. führt das Subst. nicht auf. Falls das
Wort sprachwirklich ist, handelt es sich um eine
Rückbildung zum Adj. mânôdsuhtîg (s. d.). –
mânôdsuhtîg adj., seit dem 9./10. Jh. in Gl.:
‚menstruierend, die Menstruation betreffend;
menstruatus, menstruus‘ (in and. Bed. nhd.
mondsüchtig adj. ‚an Schlafwandeln leidend‘;
vgl. mhd. mânsühtic adj. ‚lunaticus‘, frühnhd.
mansüchtig adj. ‚mondsüchtig‘; mndd. mān-
süchtich adj. ‚von periodisch wiederkehrender
Krankheit befallen, epileptisch, menstruös‘;
mndl. maensuchtich adj. ‚mondsüchtig‘). S.
mânôd, suhtîg. – mânôdtuldîg adj., Gl. 2,306,11
(Ende des 8./Anfang des 9. Jh.s, alem.): ‚mo-
natlich, die Menstruation betreffend; menstru-
us‘. Desubst. Bildung mit dem Fortsetzer des
Suffixes urgerm. *-ǥa-. S. mânôdtuldo. – mâ-
nôdtuldgî f. īn-St., Gl. 1,621,48 (Ende des 8./
Anfang des 9. Jh.s, alem.): ‚Menstruation; men-
struata‘. Deadj. Abstraktum. S. mânôdtuldîg. –
mânôdtuldo m. an-St., Gl. 1,714,43 (10. Jh.,
mfrk.); 5,14,61 (10. Jh., obd.): ‚Mondsüchtiger;
lunaticus‘. Das ahd. Wort gibt lat. lunaticus
‚dem Mondwechsel unterworfen, epileptisch‘
wieder, während sich die Ableitungen mâ-
nôdtuldîg (s. o.) und mânôdtuldgî (s. o.) ein-
deutig auf die monatliche Menstruation der
Frau beziehen. Riecke 2004: 2, 390 sieht im
KHG -tuldo im Anschluss an Höfler 1899: 107
eine Ableitung von dulten ‚dulden, erleiden,
ertragen‘ (s. d.). Diese semantisch ansprechen-
de Verbindung ist wegen des anl. t- des KHG,
das in sämtlichen obd. Belegen begegnet,
fraglich. Wohl deshalb ordnet Splett, Ahd. Wb.
1, 1028 das mit dem Fortsetzer des indi-
vidualisierenden Suff. *-an- gebildete Komp.
unter tuld ‚Fest(tag), Feier‘ ein (und nicht wie
Riecke, a. a. O. behauptet, zu bitullen ‚betö-
ren, betrügen‘, tulisc ‚töricht‘). Wahrscheinlich
handelt es sich um ein Ableitungskomp., bei
dem das HG ähnlich wie beim gleichbed. Adj.
mânôdwîlîg (s. d.) einen zeitlichen Begriff aus-
drückt. – mânôdwîlîg adj., Gl. 2,740,24 (in 2
Hss., beide 11. Jh.): ‚mondsüchtig, an Epilep-
sie leidend; lunaticus‘. Ableitung von einem
nicht belegten Subst. *mânôdwîla ‚Mondzeit‘
(vgl. Höfler 1899: 796). S. mânôd, wîla. –
mânôdwîlîn adj., Gl. 1,714,42 (10./11. Jh.).
42/43 (10. Jh.); 5,14,61 (10. Jh.): ‚mondsüch-
tig, an Epilepsie leidend; lunaticus‘. Das HG
des Komp. ist mit dem Fortsetzer des Suff.
urgerm. *-īna- abgeleitet. S. mânôd, wîlîn. –
mânôdzala f. ō-St., nur NBo: ‚Zahl der Monate‘
(vgl. aisl. mánaðatal n. ‚dss.‘). Determinativ-
komp. mit subst. VG und HG. S. mânôd, zala.
– mânôdzîti ? adj., Gl. 4,220,31 (Hs. 9. Jh., Zeit
des Gl.eintrags unbekannt): ‚menstruierend;
menstruatus‘ (vgl. mndd. mānentīdich adj.
‚monatskrank; menstruata‘). Adj. Ableitungs-
komp. S. mânôd, zît. – Ahd. Wb. 6, 245 ff.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 84. 198. 284. 596. 820. 955.
961. 1028. 1124. 1170. 1196; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 760; Schützeichel⁷ 215 f.; Starck-Wells 400;
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 269 f.
MK