mara f. ō- oder n-St., seit dem 9. Jh. in
Gl.: ‚Nachtmahr, Alb; incuba, truta‘. Ahd. sind
in den Gl. lediglich die Belege 4,204,57 (nom.
sg.) mara . incuba (1. Drittel des 11. Jh.s, mfrk.)
und 4,27,1 (nom.pl.?) mara . truta (1./2. Viertel
des 9. Jh.s, bair.); die übrigen Zeugnisse sind
dem Ae. zuzuordnen. – Mhd. mare f. ‚quälen-
des Nachtgespenst, Nachtalb‘. Daneben steht
seit dem Mhd. eine Form mar m. ‚quälendes
Nachtgespenst, Nachtalb‘, frühnhd. mar m. ‚als
gespenstisches Lebewesen gedachte, beunruhi-
gende Erscheinung, Alb, Nachtmahr, bedrü-
ckendes Nachtgespenst‘, nhd. Mahr m. ‚quä-
lendes Nachtgespenst, Alb‘.
Ahd. Wb. 6, 272; Splett, Ahd. Wb. 1, 598; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 761; Schützeichel⁷ 216; Starck-Wells 400;
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 274; Bergmann-Stri-
cker, Katalog Nr. 614. 882; Graff 2, 819; Lexer 1, 2041;
3, Nachtr. 309; Frühnhd. Wb. 9, 1841; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 293 (incuba); Dt. Wb. 12, 1466; Kluge²¹ 454;
Kluge²⁵ s. v. Mahr; Pfeifer, Et. Wb.² 825.
In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. mara f. ‚Nachtmahr‘, mndd. mār, māre m.
‚Alb, Nachtgespenst, drückendes Gefühl im
Schlaf‘ (auch -mār [in nachtmār ‚Albtraum‘]);
mndl. mare ‚Alb‘, nndl. (veraltet und dial.) maar
‚Albtraum, Hexe‘ (auch in mndl. nachtma-
re [nachts-, -mere, -meer, -merie, -mer-
ry] ‚Albtraum‘, frühnndl. nachtmaere, nacht-
merrie ‚Nachthexe‘, nndl. nachtmerrie, dial.
nachtmeer, nachtmaar ‚Albtraum‘); afries. me-
rie f. ‚Nachtmahr, Nachtgespenst‘ (auch in
afries. nachtmerie f. ‚Nachtmahr, Nachtge-
spenst‘, nwestfries. nachtmerje ‚Albtraum, Alb,
die Menschen im Schlaf quälendes Gespenst‘);
ae. mære, mare f., mæra, mera m. ‚Alb, die
Menschen im Schlaf quälendes Gespenst‘, me.
māre, ne. mare ‚Alb, Albtraum‘ (auch in me.
night-māre [auch nightes-], ne. nightmare ‚Alb-
traum‘); aisl. mara f., nisl. mara, fär. marra,
adän. maræ, ndän. mare, nnorw. (bm.) mare,
(nn.) mara, mare, aschwed., nschwed. mara
‚übernatürliches Wesen, das sich in der Nacht
den Schlafenden auf die Brust setzt‘ (auch in
ndän. mareridt, nnorw. mareritt, nschwed.
mardröm ‚Albtraum‘): < urgerm. *marō(n)- f.,
*mara(n)- m.
Dabei sind die einzelsprachlichen Formen mit
-mer[r]- in den Komposita volksetymologische
Umbildungen nach den Fortsetzern von ur-
germ. (nom.sg.) *marχī : (obl.) *marχii̯ō- ‚Mäh-
re‘ (s. meriha).
Fick 3 (Germ.)⁴ 310 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 260;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 910. 1053; Schil-
ler-Lübben, Mndd. Wb. 3, 33. 147 f.; VMNW s. v. mare⁴;
Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 1167 f. s. v. mare³. 2073;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 450 f.; Suppl. 114; Vries,
Ndls. et. wb. 462; Et. wb. Ndl. Ke-R 403; Hofmann-
Popkema, Afries. Wb. 325. 342; Fryske wb. 14, 49; Dijk-
stra, Friesch Wb. 2, 184; Holthausen, Ae. et. Wb. 211.
215; Bosworth-Toller, AS Dict. 660; Suppl. 2, 46; eMED
s. vv. māre n.², night-māre n.; eOED s. vv. mare n.²,
nightmare n. and adj.; Vries, Anord. et. Wb.² 379; Jó-
hannesson, Isl. et. Wb. 669 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. nor-
ske sprog 2, 649; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
191; Magnússon, Ísl. Orðsb. 604; Falk-Torp, Norw.-dän.
et. Wb. 1, 697; Nielsen, Dansk et. ordb. 280; Ordb. o. d.
danske sprog 13, 982; Bjorvand, Våre arveord² 719 f.;
Torp, Nynorsk et. ordb. 411 f.; NOB s. vv. (bm.) mare,
(nn.) mara, mare, mareritt; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 1,
629; Svenska akad. ordb. s. vv. mara subst.¹, maredröm.
– Jente 1921: 124–127; HDA 5, 1508–1512.
Urgerm. *marō(n)- f., *mara(n)- m. findet sei-
ne nächsten Entsprechungen im Slaw. und
Kelt.; vgl. russ. (dial.), ukrain. móra, slowen.
móra, serb., kroat. mòra, bulg. morá, atschech.
móra, tschech. můra, slowak. mora, mura (dial.
auch múra neben [aus dem Dt.] mara), poln.
dial. mora, ndsorb. morawa ‚Alb‘ < urslaw.
*morà f.; air. mor- (in mor-[r]ígain ‚weibliche
Spukerscheinung‘) (< urkelt. *morā-).
Aus dem Germ. gelangte das Wort ins Frz. als
afrz. mare ‚Nachtgespenst‘, nfrz. -mar (in cau-
chemar m. ‚Albdrücken‘ [das VG cauche- ge-
hört zu lat. calcāre ‚treten‘]).
Die weitere Anbindung ist unsicher. Es gibt
zwei Vorschläge:
1. Zugehörigkeit zur Verbalwz. uridg. *mer-
‚verschwinden, sterben‘ (s. mord). Demnach
handelt es sich bei einem Alb um eine tod-
bringende Erscheinung.
2. Zugehörigkeit zur Verbalwz. uridg. *merh₂-
‚gewaltsam packen, zerdrücken‘ (s. maro). Zu-
grunde liegt die Vorstellung einer sich auf die
Brust setzenden und dort Druck ausübenden
Erscheinung.
In beiden Fällen ergibt sich für ahd. mara
usw. der Ansatz einer vorurgerm. Vorform
*mor(h₂)-eh₂-.
Walde-Pokorny 2, 277; Pokorny 736; Körting, Lat.-rom.
Wb.³ Nr. 1727; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 1491;
Wartburg, Frz. et. Wb. 16, 516; Berneker, Slav. et. Wb. 2,
76 f.; Trubačëv, Ėt. slov. slav. jaz. 19, 211 ff.; Derksen,
Et. dict. of Slav. 324 f.; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 2, 194;
Snoj, Slov. et. slov.² 414; Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d.
Sorb. 948; Fick 2 (Kelt.)⁴ 211; Matasović, Et. dict. of
Proto-Celt. 278; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. M-64 f.
– Newerkla 2011: 531; Egeler 2011: 122–124.
RS