masklîh adj., Gl. 4,337,4 (10. Jh., alem.):
‚aus Maschen bestehend; maculosus [innectere
textum]‘. Desubst. Bildung (vgl. Schmid 1998:
311). Zur Glossierung und Einstufung des
Wortes als Gelegenheitsbildung vgl. Ertmer
1994: 108 f. S. maska, masko, -lîh. – Ahd.
Wb. 6, 314; Splett, Ahd. Wb. 1, 602; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 766; Schützeichel⁷ 217; Starck-
Wells 403; Schützeichel, Glossenwortschatz 6,
293.