matoskrec
Band VI, Spalte 213
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

matoskrec m. a- oder i-St., Nps und
Npw: ‚Heuschrecke, Grashüpfer; locustaVar.:
-gh, -cch-; matscrec. – Mhd. matschrecke
sw.m. ‚Wiesenhüpfer, Heuschrecke‘, frühnhd.
matschrecke f. ‚Heuschrecke‘, ält. nhd. matten-
schrecke f. ‚dss.‘.

Ahd. Wb. 6, 318 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 604. 861; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 766; Schützeichel⁷ 217; Graff 6, 575;
Lexer 1, 2062; Frühnhd. Wb. 9, 1997 f.; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 335 (locusta); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 379
(locusta); Dt. Wb. 12, 1765; Kluge²¹ 467 (s. v. Matte¹);
Kluge²⁵ s. v. Matte²; Pfeifer, Et. Wb.² 849 (s. v. Matte¹).

Das Wort ist ein verbales Rektionskomp. Das
VG von mato-skrec sowie mhd. mat(t)e st./sw.
f. ‚Wiese‘ (Lexer 1, 2060), nhd. Matte f. ‚Berg-
wiese‘ gehen auf westgerm. *ma-dō- < ur-
germ. *ma-đō- zurück. Daneben stehen mit
langem Wurzelvokal westgerm. *-þa-/ō(n)-
‚Mahd‘ (s. mâda) und urspr. suffixbetontes ur-
germ. *-đō- ‚zu mähende Wiese‘, das u. a.
in ae. mǣd ‚Wiese, Weide, Matte‘ und adän.
math ‚Wiese‘ (s. mâda) fortlebt. Zu den vor-
urgerm. Formen s. mâda, mâen.

Fick 3 (Germ.)⁴ 301; Kroonen, Et. dict. of Pgm. 367. –
Walde-Pokorny 2, 259; Pokorny 703.

S. mâda, mâen.

MK

Information

Band VI, Spalte 213

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: