mazzaltarboum
Band VI, Spalte 227
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

mazzaltarboum, mazzoltarboum m. a-
St., seit dem 12. Jh. in Gl.: ‚(Feld-)Ahorn, Maß-
holder; acer‘ (Acer campestre L.; vgl. Marzell
[1943–79] 2000: 1, 66) (mhd. mazalterboum m.
‚dss.‘, frühnhd. masholderbaum m. ‚dss.‘, nhd.
mdartl. ält. schwäb., pfälz. maßholderbaum m.
‚dss.‘ [Fischer, Schwäb. Wb. 4, 1519; Christ-
mann, Pfälz. Wb. 4, 1210]; mndd. masselter
bom m. ‚dss.‘). Verdeutlichendes Komp. S.
mazzalt(a)ra, boum. – mazzalt(a)rîn adj., seit
dem 10./11. Jh. in Gl.: ‚aus Ahorn(holz); acer-
nus‘ (mhd. mazalterîn adj. ‚dss.‘, frühnhd. mas-
holdern adj. ‚dss.‘). Desubst. Ableitung mit dem
Fortsetzer des Suff. urgerm. *-īna- zur Bildung
von Stoffadj. (vgl. Krahe-Meid 1969: 3, § 95,
1). S. mazzalt(a)ra, -în¹. – Ahd. Wb. 6, 328 f.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 91. 604; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 767; Schützeichel⁷ 217; Starck-Wells 404;
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 301. 302.

MK

Information

Band VI, Spalte 227

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: