meistar
Band VI, Spalte 261
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

meistar m. a-St., im Voc (3,7,28), Abr
(1,24,30 [Pa, Ka, Ra]. 218,27 [Kb, Ra]) und
zahlreichen weiteren Gl., T, OT, MF, O, B,
E, BaGB/WeGB und NBo, NMC, Nps, Npg,
Npw: ‚Künstler, Lehrer, Kirchenlehrer, Seel-
sorger, Meister, Handwerksmeister, Schriftge-
lehrter, Rabbi, Wahrsager, Magier, Herr, An-
führer, Vorsteher, Herrscher, Tierbändiger; ar-
chitectus, artifex, compositor, didascalus, do-
cens, doctor, domitor, fabricator, inspector,
magister, magistratus, maior, opifex, pastor,
praeceptor, praeses, praesul, princeps, rabbi,
scriba‘, meistar wesan ‚als Lehrer anordnen;
praeesse‘, gilêrit meistar ‚Künstler; artifex‘,
diotono meistar ‚Lehrer der Völker/Heiden;
doctor gentium, magister gentium‘, meistar
urwerkes ‚Künstler; opifexVar.: -ais-, -es-;
-tr-; -er. Das Wort ist aus dem Vulg.lat. bzw.
Afrz. entlehnt (s. u.). Daneben gibt es auch noch
eine weitere spätere bzw. gelehrte Entlehnung
desselben lat. Worts als ahd. magister (s. d.). –
Mhd. meister st.m. ‚Lehrer, Gelehrter, Hand-
werksmeister, Meistersänger, Vorgesetzter, An-
führer, Bürgermeister, Ortsvorsteher, Herr, Be-
herrscher, Besitzer, Eigentümer‘, frühnhd. meis-
ter m. ‚Gelehrter, selbständiger Handwerker,
Leiter, Christus‘, nhd. Meister m. ‚leitender
Handwerker oder Facharbeiter, Vorgesetzter,
Könner in seinem Fach‘. – Das lat. Wort, auf
dem ahd. meistar beruht, magister bzw. dessen
rom. Fortsetzer, wurden später mehrfach ins Dt.
entlehnt: Bereits seit dem Mittelalter ist der
akademische Titel bzw. die Berufsbez. Magis-
ter allgemein im lat. Europa verbreitet (s. ma-
gister
). In der Neuzeit wurden außerdem ins Dt.
entlehnt: italien. maestro in der Bed. ‚Dirigent‘
und frz. maître in der Bed. ‚Küchenchef‘ u. Ä.

Ahd. Wb. 6, 382 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 608; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 770; Schützeichel⁷ 219; Starck-Wells 406.
826; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 317 f.; Seebold,
ChWdW8 208; ders., ChWdW9 575 f. 1093; Graff 2, 886;
Lexer 1, 2085; 3, Nachtr. 313; Frühnhd. Wb. 9, 2138 ff.;
Diefenbach, Gl. lat.-germ. 46 (architectus). 51 (artifex).
180 (didascalus). 343 (magister, magistratus). 397 (opi-
fex). 520 (scriba); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 55 (artifex).
209 (docens). 210 (doctor). 211 (domitor). 386 (magis-
ter). 386f. (magistratus). 507 (praeceptor). 514 (prae-
sul). 519 (princeps). 551 (rabbi). 594 (scriba); Dt. Wb.
12, 1446. 1952 ff.; Kluge²¹ 453. 473; Kluge²⁵ s. vv. Ma-
gister, Meister; Pfeifer, Et. Wb.² 823. 857 f. – DRW 9,
476 ff.; LM 6, 480 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen: as.
mēstar m. ‚Meister, Vorgesetzter‘, mndd. meys-
ter, ister, mester m. ‚akademischer Grad, Ge-
lehrter, Philosoph, Baumeister, Schulmeister,
Lehrer, Herr, Oberster, Befehlshaber, Bürger-
meister‘; frühmndl. meester m., mndl. meester,
meister m., nndl. meester; afries. māster(e),
mēster m. ‚Magister, Meister, Gelehrter, Leh-
rer, Baumeister, Ordensmeister, Arzt‘, nwest-
fries. master; ae. mæg(e)ster, mægister m., me.
maister(e), ne. master ‚Meister, Herr, akademi-
scher Titel‘, mister ‚Herr‘ (auch als Anrede);
aisl. meistari m., nisl. meistari ‚Kenner, Lehrer,
Meister, akademischer Titel, Träger des aka-
demischen Titels‘, adän. mæster m., ndän. mes-
ter ‚Meister, Handwerksmeister, Träger des
akademischen Titels‘, nnorw. mester, aschwed.
mæstare, nschwed. mästare ‚Vorsteher, Meis-
ter, Ordensmeister, Leiter, Träger des akade-
mischen Titels‘.
Aisl. meistari und die übrigen nordgerm. Wort-
formen sind Entlehnungen aus dem Mndd. Ne.
master kann die direkte Fortsetzung von ae.
mægester sein, das direkt aus lat. magister ent-
lehnt ist, da bereits frühme. Formen wie maistre
mit intervokalischem Verlust des ae. -g- auf-
treten; der Dipthong wurde dann ab dem 15. Jh.
vor Kons.clustern regulär monophthongiert.
Zusätzlich wurde afrz. maistre entlehnt, das
sich ähnlich weiterentwickelte.

Tiefenbach, As. Handwb. 270; Sehrt, Wb. z. Hel.² 377;
Berr, Et. Gl. to Hel. 278; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
208; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 943 f. 970;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 3, 81 f.; VMNW s. v.
meester; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 1314 ff.; Franck,
Et. wb. d. ndl. taal² 420; Vries, Ndls. et. wb. 434; Et.
wb. Ndl. Ke-R 326; Hofmann-Popkema, Afries. Wb.
319; Richthofen, Afries. Wb. 916. 926; Fryske wb. 13,
139; Dijkstra, Friesch Wb. 13, 139 f.; Holthausen, Ae.
et. Wb. 210; Bosworth-Toller, AS Dict. 665 (s. v. ma-
gister); Suppl. 630 (s. v. magister); eMED s. v. maister;
eOED s. v. master n.¹; Vries, Anord. et. Wb.² 382; Jó-
hannesson, Isl. et. Wb. 1085; Fritzner, Ordb. o. d. g. nor-
ske sprog 2, 676; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
194; Magnússon, Ísl. Orðsb. 613; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 1, 717 f.; Nielsen, Dansk et. ordb. 178. 277.
284; Ordb. o. d. danske sprog 13, 1394 ff.; Torp, Ny-
norsk et. ordb. 420; NOB s. vv. (bm.) mester, (nn.) meis-
ter; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 1, 682; Svenska akad.
ordb. s. v. mästare¹.

Das Wort ist letztlich aus einer Weiter-
entwicklung von lat. magister m. ‚Vorsteher,
Leiter, Lehrmeister, Lehrer‘ entlehnt. Es wurde
eine frührom. Form mit wohl bereits ge-
schwundenem mittlerem -g-, etwa *ma()estro,
*ma()istru, übernommen. Diese rom. Form
lebt u. a. in afrz. maistre, maestre, prov.
maestre, nfrz. maître, italien., span. maestro,
port. mestre, rum. măiéstru fort. Aus einer
dalmatinorom. Fortsetzung der rom. Form ge-
langte das Wort auch ins Slowen. als mọ́jster
(ab dem 16. Jh.) und ins Serb.-Ksl. als moistrъ.
Ebenfalls auf einer rom. Quelle beruht das Ha-
paxlegomenon aksl. gen. moistroja in moistroja
jazykъmagistri gentium‘. Slowen. mẹ́šter (ab
dem 16. Jh.) ist dagegen aus italien. maestro
entlehnt.
Nhd. Meister wurde auch in andere Spra-
chen übernommen, so etwa als lit. méisteris
‚gelernter Handwerker, Werkmeister, Lehrherr,
Meister seines Fachs, großer Künstler‘; als
poln. majster (seit dem 18. Jh.) ‚Handwerks-
meister‘ und von da weiter als lit. maistras,
méistras ‚dss.‘; das Poln. hat darüber hinaus
das über tschech. Vermittlung (vgl. tschech.
mistr, mistř) aus lat. magister entlehnte apoln.
mistr (13.–15. Jh.), ab dem 14. Jh. mistrz (z. B.
auch in der Hybridbildung burmistrz ‚Bür-
germeister‘), die gelehrte Entlehnung magis-
ter sowie die neuzeitlichen Internationalis-
men metr ‚Lehrer (bes. für Tanz, Musik,
Fremdsprachen)‘ und maestro ‚Dirigent, künst-
lerischer Leiter‘. Osorb. mištr stammt eben-
falls aus dem Tschech., während ndsorb. mej-
staŕ aus dem Ostmd. entlehnt ist.
Aus mndd. mēster ist polab. mêstgâr ‚Meister,
Zimmermann‘ entlehnt.
Ins Slowen. wurde das Wort aus dem Mhd. dial.
als mọ́jšter und in jüngerer Zeit nochmals als
májster übernommen (zu weiteren Entlehnun-
gen ins Slowen. s. u.). Außerdem existiert in
Komp. noch die aus dem Bair.-Mhd. stam-
mende Form -mošter u. ä. etwa in fájmošter,
fármojšter ‚Pfarrer‘ (< mhd. *pfarr[e]meister)
oder šọ̄lmošter, šulmešter etc. ‚Lehrer‘ (< mhd.
schuolmeister).
Ins Serbo-Kroat. gelangte das Wort einmal über
mgr. Vermittlung (mgr. μαίστωρ) als mȃjstor
‚Handwerksmeister‘, einmal über dt. als kroat.
dial. majster. Daneben gibt es noch im Kroat.
dial. mȅštar, mȅštar, das über ung. mester
‚Vorsteher, Künstler, Lehrer‘ (daraus des
Weiteren rum. meşter, slowak. mešter) ent-
weder aus dem Dt. oder, aufgrund der frühen
Belege im Ung. ab 1181, wohl eher aus nord-
italien. dial. Fortsetzern von lat. magister ver-
mittelt wurde. In den orthodoxen Gebieten
kann magister auch über gr. Vermittlung (mgr.
μάγιστρος) entlehnt sein.
Das Russ. weist neben Entlehnungen mit
mast- auch ein ndd. Lehnwort russ. mes-
ter ‚(Deutsch-)Ordensmeister‘ auf. Die gelehrte
Entlehnung russ. magistr bezeichnet neben
dem Universitätsgrad auch den Ordensmeis-
ter.
Alb. mjeshtër ist direkt aus dem Lat. über-
nommen.
Kymr. mastr, maestr ist über engl. Vermitt-
lung, kymr. meistr wohl direkt aus dem Lat.
entlehnt. Bret. mestr ist aus afrz. maistre über-
nommen.

Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 2, 10 ff.; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 378 f. (s. v. magis); de Vaan, Et. dict. of Lat.
358 f. (s. v. magnus); Thes. ling. lat. 8, 76 ff.; Niermey-
er, Med. Lat. lex.² 2, 817 f.; Du Cange² 5, 168 (magis-
ter², magister³); Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 5799; Mey-
er-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 5229; Wartburg, Frz. et.
Wb. 6, 1, 34 ff.; Orel, Alb. et. dict. 270; Berneker, Slav.
et. Wb. 2, 3 f. (s. v. magister); Et. slov. jaz. staroslov.
486; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 2, 192; Snoj, Slov. et. slov
145 (fájmošter). 411 (mọ̑jster). 734 (šọ̄lmošter); Vasmer,
Russ. et. Wb. 2, 86 (magístr). 102 (masták, máster). 103
(mastjúk). 124 (mester); ders., Ėt. slov. russ. jaz. 2, 555
(magístr). 578. (masták). 578 f. (máster). 579 (mastjúk).
607 (méster); Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 912;
Olesch, Thes. ling. drav.-polab. 1, 570 f.; Fraenkel, Lit.
et. Wb. 1, 397 (s. v. maistras); Smoczyński, Słow. et. jęz.
lit. 385 (méistras); Hessens Ir. Lex. 2, 92 (maigister); Ka-
vanagh-Wodtko, Lex. OIr. Gl. 646 (magister); Dict. of
Irish M-32 f. (maigister); Dict. of Welsh 2414; Deshayes,
Dict. ét. du bret. 507. – Bielfeldt 1933: 197 f.; Striedter-
Temps 1958: 158; Schneeweis 1960: 46; Striedter-Temps
1963: 180; Haarmann 1970: 104. 124; ders. 1972: 134.
164; ders. 1973: 103. 131; Puşcariu 1975: 87 Nr. 1016;
Benkő 1992–97: 969; Günther-Hielscher 1995: 174;
Machek 1997: 365; Bańkowski 2000: 2, 122 (magister).
127 (majster). 164 (metr¹). 192 f. (mistrz); Długosz-Kur-
czabowa 2008: 389 f.; Orel 2011: 2, 250 (masták, más-
ter); Rejzek 2015: 393. 420.

S. magister.

HB

Information

Band VI, Spalte 261

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: