mêra
Band VI, Spalte 319
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

mêra indekl. n., Gl. 2,48,38 (Hs. 2. Hälf-
te 9. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt); 3,13,
9 (1. Viertel des 9. Jh.s, bair.), I, T, B, O, Prs B,
Npw und MGB: ‚größere Menge, größere An-
zahl; amplius, maior, plus, super‘ (mhd. mêre
‚mehr‘; mndd. mēre ‚mehr, größere Menge‘;
mndl. mere, meer ‚mehr‘). Das Wort ist ein ur-
spr. subst. flekt. Akk.Sg.n. zu mêro (s. d.). Vgl.
mêr indekl. n. – mêra adv. kompar., Gl. 2,79,73
(10./11. Jh.). 280,35 (10./11. Jh., bair.), FP, MF,
O, Prs B/C, MGB, JB, TC und NBo, Npw:
‚mehr, größer, stärker, weiter, lieber, besser, da-
rüber hinaus, außerdem; amplius, magis, nedum,
plus, potius, super, ultra‘, mêra inti mêra ‚im-
mer mehr‘, diu mêra ‚umso mehr, umso stärker;
magis‘, firnim noh mêra ‚höre weiter‘, nihein
mêra ‚niemand sonst‘ (mhd. mêre adv. ‚mehr,
in höherem Grade, außerdem, noch dazu, län-
ger, ferner, fernerhin, fortan, sonst, früher
schon‘; mndd. mēre adv. ‚mehr, stärker, in hö-
herem Grade‘, mēre ofte min ‚mehr oder weni-
ger‘, sō mēre ‚meistenteils‘, frühmndl. mere adv.
‚mehr, in höherem Maße‘ [a. 1240], mndl. mere
adv. ‚dss.‘). Das Adv. ist ein urspr. sw. flekt.
Akk.Sg.n. zu mêro (s. d.). S. mêr. – Ahd. Wb. 6,
465 ff.
; Splett, Ahd. Wb. 1, 612; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 773; Schützeichel⁷ 220; Starck-Wells
408; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 333.

MK

Information

Band VI, Spalte 319

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: