meridiob m. a-St., in Gl. 3,694,38 (Hs.
11. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt) und in
weiteren Gl., häufig im SH: ‚Seeräuber, Pirat;
pirata, praedo maritimus‘. Determinativkomp.
mit subst. VG und HG. S. meri, diob. – merien,
merren¹ sw.v. I, Gl. 1,723,18 (10. Jh.) 3.pl.prät.
martun: ‚festmachen [Schiff], anlanden; appli-
care‘ (mhd. merren sw.v. ‚befestigen, anlan-
den‘, frühnhd. meren ‚[ein Schiff] am Ufer be-
festigen‘, nhd. mdartl. schwäb. ?mären sw.v.
‚ein Floß am Ufer festbinden‘ [Fischer, Schwäb.
Wb. 4, 1469], rhein. mären sw.v. ‚anbinden,
festmachen [Schiff, Vieh]‘ [Müller, Rhein. Wb.
5, 856 f.; vgl. auch Kluge 1911: 577]; mndd.
mēren sw.v. ‚[Schiff] mit Trossen, vor Anker
festlegen‘; frühmndl. meren sw.v. ‚anlegen‘ [a.
1240], mndl. mere[e]n, maren sw.v. ‚mit einem
Tau festbinden, verankern‘; vgl. nhd. mdartl.
els. anmären sw.v. ‚anbinden, verankern‘ [Mar-
tin-Lienhart, Wb. d. els. Mdaa. 1, 55], bad. an-
meren sw.v. ‚mit einem Strick befestigen
[Schiffe, Kähne]‘ [Ochs, Bad. Wb. 1, 57], pfälz.
anmären sw.v. ‚ein Schiff anlegen und mit
Stricken anbinden‘ [Christmann, Pfälz. Wb. 1,
259 s. v. anmären¹]). E. Steinmeyer vermutet,
dass die ahd. Gl. zu dem weiter entfernt ste-
henden lat. Lemma cognouerunt gehöre. Des-
halb ordnen Starck-Wells 501 und Schützei-
chel, Glossenwortschatz 6, 277 den Beleg unter
mâren ‚rühmen, bekannt machen‘ ein. Die Pa-
rallelhss. verzeichnen als ahd. Interpretament
steden sw.v. I ‚landen, anlanden‘. Riecke 1996:
626–628 begründet den Lemmaansatz merien,
merren überzeugend (so auch Splett, Ahd. Wb.
1, 598). Zur Etym. s. marstecko. – merifalko*
m. an-St., Gl. 3,29,61 (14. Jh.) mervalch: ‚Kor-
moranscharbe?, Seeadler?; fulica‘. Lat. fulica
wird sonst zumeist mit ahd. belicha ‚Bläss-
huhn‘ (s. d.) glossiert. Welcher Vogel hier ge-
nau gemeint ist, ist nicht klar. Es handelt sich
um ein Determinativkomp. mit subst. VG und
HG. S. meri, falko. – merifisc m. a-St., Nps, Npw
und Gl. 4,198,56 (in 2 Hss., beide 14. Jh.): ‚Mee-
resfisch, piscis maris; Robbe, phoca‘ (mhd.
mervisch st.m. ‚Meeresfisch; belua, ceta‘, früh-
nhd. merfisch m. ‚dss.‘, nhd. Meerfisch, Mee-
resfisch m. ‚Fisch des Meeres‘; mndl. meer-
visch m. ‚Seefisch, Süßwasserfisch‘; ae. mere-
fisc m. ‚Seefisch‘). Determinativkomp. mit
subst. VG und HG. S. meri, fisc. – meriflosc m.
a-St., nur NBo: ‚Flussmündung ins Meer; ae-
stuarium maris‘. Determinativkomp. mit subst.
VG meri (s. d.) und HG flosc (s. flusc). Zum Ne-
beneinander von o und u in nominalen Bildun-
gen vgl. Schatz 1927: § 15. – merifogal m. a-
St., Nps, Npg und Gl. 3,29,61 (a. 1468). 62 (15.
Jh.): ‚Seevogel; fulica, marina avis‘ (mhd. mer-
vogel st.m. ‚Seevogel‘, frühnhd. mervogel m.
‚dss.‘; vgl. nhd. Meeresvogel m. ‚am Meer le-
bender Vogel‘). Determinativkomp. mit subst.
VG und HG. S. meri, fogal. – merigerta f. jō-
St., im Abr (1,188,12 [Pa, Kb, Ra]): ‚vom Meer
umschlossener Bereich ?; aetherius‘ (vgl. mhd.
mergarte, meregarte sw.m. ‚die vom Meer um-
schlossene Erdscheibe, das von Menschen be-
wohnte Land, Erdkreis‘). Die Glossierung des
lat. Lemmas akk.sg. aetherium ‚Luft-, himm-
lisch‘ durch ahd. merikerte ist unklar. Graff 4,
249 ordnet das Komp. unter Vorbehalt bei der
Wortsippe mit HG -gart ‚-kreis‘ ein (vgl. H.
Beck, RGA² 7, 440 s. v. Erde § 3). S. meri, gart².
Vgl. himilgerta. – merigot m. a-St., NMC:
‚Meeresgott; Neptunus, Portunus [.i. portuum
dominus ‚Herr der Häfen‘ .i. Neptunus]‘ (mhd.,
frühnhd. mergot st.m., nhd. Meergott, Meeres-
gott m.). Determinativkomp. mit subst. VG und
HG. S. meri, got. – merigras n. a-St., seit dem
10./11. Jh. in Gl.: ‚Seegras, Seetang, Alge; al-
ga, herba marina, herba maritima, ulva‘ (mhd.
mergras st.n. ‚alga‘, frühnhd. mergras n. ‚Al-
ge‘, nhd. Meergras n. ‚Alge, Seetang‘; as. me-
rigras st.n. ‚Seetang; alga‘ in Gl. 2,580,53 =
WaD 94, 33 [10. Jh.]). Determinativkomp. mit
subst. VG und HG. S. meri, gras. – Ahd. Wb. 6,
470. 475 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 140. 201. 238. 249.
250. 289. 314. 321. 598. 613; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 774; Schützeichel⁷ 220; Starck-Wells 408.
826; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 335 f.
MK