merkt
Band VI, Spalte 345
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

merkt m. a/i-St., Gl. 1,761,22 (in 2
Hss., 3. Viertel des 11. Jh.s, bair., bei 1 Hs. des
10. Jh.s Zeit des Gl.eintrags unbekannt);
2,479,53 (11. Jh.); 5,10,29 (14. Jh., alem.). 21,
21 (Hs. 2. Hälfte des 10. Jh.s, Zeit des Gl.-
eintrags unbekannt): ‚Markt(platz), forum, mer-
catus; Fleischmarkt, macellum‘ (mndl. merkede
f. ‚Markt‘; afries. merked[e], merket[e], mer-
kade, merkt m. ‚Markt‘). Das Wort ist aus lat.
mercātus m. ‚Markt, Jahrmarkt, Handel, Kauf
und Verkauf‘ entlehnt. S. markt. – Ahd. Wb. 6,
488
; Splett, Ahd. Wb. 1, 601; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 775; Schützeichel⁷ 221; Starck-Wells 409;
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 344.

MK

Information

Band VI, Spalte 345

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: