mezih
Band VI, Spalte 381
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

mezih ? f. ō(n)-St., in der Sam (1,61,
5. 243,19): ‚Seide ?; sericum‘. – Das Wort kann
an seinen Belegstellen entweder Übersetzung
von lat. sericum ‚Seide‘ oder erklärender Zu-
satz sein. Nicht gesichert ist, ob mezih oder
mesih anzusetzen ist. Alles Weitere ist eben-
falls unklar. Die Vorform ist wohl als ur-
germ./westgerm. *matika- (oder *masika-?) an-
zusetzen. Eine Ableitung von ahd. mez ‚Maß‘
(s. d.) käme in Frage, wenn eine Bezeichnung
für das Abgemessene metonymisch für ,Sei-
de‘ verwendet worden wäre.
Das Wort ist wahrscheinlich Ableitungsgrund-
lage vom sw.v. I mezichen ‚Seidenstoff weben,
färben‘ (?) (s. d.).

Ahd. Wb. 6, 528; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 776; Schütz-
eichel⁷ 222; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 358 f.;
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 710. 895; Seebold,
ChWdW9 581; Graff 2, 913; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
581 (syricum). – Splett 1979: 49; Riecke 1996: 302 f.

HB

Information

Band VI, Spalte 381

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: