mezkuolî
Band VI, Spalte 382
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

mezkuolî f. īn-St., nur in NMC: ‚mä-
ßige Kühle; temperies‘. Determinativkomp. mit
subst. VG und HG. S. mez, kuolî. – mezlîh adj.,
im Abr (1,209,8 [Ra]); 2,519,12 (in 2 Hss., 10.
oder 11. Jh., bei 1 Hs. des 10. Jh.s Zeit des Gl.-
eintrags unbekannt). 550,12 (11. Jh.): ‚maßvoll;
mediocris, parcus‘ (mhd. mezlich adj. ‚men-
surabilis‘, frühnhd. meslich adj. ‚messbar, eine
Fläche von bestimmter Größe‘, ält. nhd. mesz-
lich adj. ‚messbar‘ [Dt. Wb. 12, 2138]; mndd.
mētlīk adj. ‚mäßig‘; as. metlīk adj. ‚schicklich‘
[Hel], mndl. metelijc, metelic adj. ‚messbar‘;
ae. negiert unmetlīc adj. ‚maßlos; ingens‘). De-
nominale Bildung oder Ableitung vom Ver-
balst. des st.v. V mezzan (vgl. Schmid 1998:
314 f. 538. 607). S. mez, mezzan, -lîh. – Ahd.
Wb.
6, 528
; Splett, Ahd. Wb. 1, 499. 617. 620;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 779; Schützeichel⁷ 222;
Starck-Wells 411; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 6, 358.

Information

Band VI, Spalte 382

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: