mietanemo
Band VI, Spalte 407
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

mietanemo m. an-St., im Abr (1,235,30
[Kb, Ra]): ‚Tagelöhner; mercennarius‘ (vgl.
frühnhd. mietnemer m. ‚einer, der Lohn oder
Geschenke nimmt‘ mit dem Fortsetzer des
Lehnsuffixes urgerm. *-ra-, nhd. Mietnehmer
m. ‚der zur Miete wohnt, Mieter‘). Ablei-
tungskomp. aus mieta (s. d.) und neman (s. d.)
in der Funktion eines Nomen agentis. Zum Ne-
beneinander von -nemo und -nomo (s. erbino-
mo
) vgl. Wilmanns [1906–30] 1967: 2, § 148,
2. S. mieta, neman. – mietri m. ja-St., im Abr
(1,201,23 [Kb, Ra]): ‚Spender; munificus‘ (in
and. Bed. mhd. mietære st.m. ‚Mietling‘, früh-
nhd. mieter m. ,jmd., der etw. gemietet hat‘,
nhd. Mieter m. ‚dss.‘; mndd. mēder m. ‚Päch-
ter‘). Ableitung mit dem Fortsetzer des lat.
Lehnsuffixes urgerm. *-ra- vom Subst. mieta
(s. d.) oder sw.v. I mieten (s. d.). – Ahd. Wb. 6,
558
; Splett, Ahd. Wb. 1, 622. 662; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 781; Schützeichel⁷ 223; Starck-Wells
413; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 366.

Information

Band VI, Spalte 407

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata: