minnira¹
Band VI, Spalte 454
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

minnira¹ indekl.n., NBo, NCat und NMC:
‚geringere Menge, das Wenigersein; inferior,
minus‘ (mhd. minner subst.n. ‚weniger‘). Bei
dem Subst. handelt es sich um einen urspr. sw.
flektierten Akk.Sg.n. zum Adj. minniro (s. d.).
minnira² adv. kompar., NBo, NCat und NMC:
‚weniger, in geringerem Grade; minus‘ (mhd.
minner adv. ‚weniger‘, nhd. minder adv. ‚in ge-
ringerem Grade, nicht so sehr‘; mndd. min-
ner, selten minder adv. ‚weniger‘, sō vēle min-
ner ‚schon gar nicht‘; mndl. minder adv. ‚we-
niger‘). Das Adverb ist ein urspr. sw. flektier-
ter Akk.Sg.n. Nur Notker hat minnira als
adv. Kompar. neben min (s. d.) (vgl. Wilmanns
[1906–30] 1967: 2, § 445, 5; Braune-Reiffen-
stein 2004: § 268 Anm. 4). S. minniro. – min-
nirheit
f. i-St., nur in NCat: ‚das Wenigersein;
minus‘ (mndl. minderheit f. ‚Bescheidenheit,
Geringschätzung‘; von Campe gebildetes Min-
derheit f. ‚kleinere Anzahl aus einer Gesamt-
heit, zahlenmäßig unterlegene Gruppe in einer
Gemeinschaft‘ [zuvor Minderkeit, a. 1787] an-
stelle von Minorität ist in Analogie zu Mehrheit
gebildet; vgl. Pfeifer, Et. Wb.² 873). S. minniro,
heit. – Ahd. Wb. 6, 622 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 625;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 785; Schützeichel⁷ 224.

MK

Information

Band VI, Spalte 454

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: