miskunga f. ō-St., Gl. 2,148,47 (2.
Drittel des 9. Jh.s): ‚Herstellung; confectio‘
(mhd. mischunge st.f. ‚mixtio‘, frühnhd. mi-
schung f. ‚Gemisch[tes]‘, nhd. Mischung f. ‚das
Mischen, Gemischtes, Gemisch‘; mndd. mi-
schinge f. ‚fleischliche Vermischung; coitus‘).
Verbalabstraktum mit dem Fortsetzer des Suf-
fixes urgerm. *-unǥō-. S. misken, -unga. – Ahd.
Wb. 6, 655; Splett, Ahd. Wb. 1, 628; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 786; Schützeichel⁷ 225;
Starck-Wells 416; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 6, 394.
MK