missifarawî
Band VI, Spalte 490
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

missifarawî f. īn-St., Gl. 2,254,23 (3.
Viertel des 11. Jh.s, bair.). 23/24 (9. Jh., bair.):
‚Geflecktheit; varietas‘ (mhd. missevarwe st.
f. ‚gemischte Farbe, Buntheit‘, frühnhd. mis-
sefarbe f. ‚Buntheit, Verschiedenheit der Far-
be‘, nhd. Missfarbe f. ‚undefinierbare, hässliche
Farbe‘; mndd. misvarwe f. ‚schlechte Farbe,
bleiche Gesichtsfarbe‘; mndl. misvar[u]we f.
‚schlechte Farbe‘). S. missi-, farawî. – missi-
faro
adj., im Abr (1,146,12 [Pa, Kb]. 206,22
[Kb]), Gl. 1,636,27 (Ende des 8./Anfang des 9.
Jh.s, alem.) und weitere Gl., NMC: ‚verschie-
denfarbig, bunt, finster, dunkel, bleich; ater,
coloratus, decolor, decoloratus, discolor, di-
versicolor, varius, vermiculatus, versicolor‘,
eigtl. ‚von unterschiedlicher oder schlechter
Farbe‘ (mhd. missevar adj. ‚dss.‘, frühnhd. mis-
sefar adj. ‚nicht in der Farbe, die als natürlich
gilt, bleich, blass [von der Gesichtsfarbe], ver-
schossen [von der Kleidung]‘, nhd. mdartl.
schweiz. missfarb adj. ‚von ungesunder Far-
be, blass, bleichgrün‘ [Schweiz. Id. 1, 988],
schwäb. missfar[b] adj. ‚von unscheinbarer
Farbe, bleich‘ [Fischer, Schwäb. Wb. 4, 1686];
as. [oder ahd.] missfaru adj. ‚verschiedenfarbig;
versicolor‘ in Gl. 2,497,12 = WaD 85, 4 [11.
Jh.], mndd. misvār[e] adj. ‚bleich‘; mndl. mis-
vaer adj. ‚von schlechter Farbe‘; vgl. nhd. miss-
farbig adj. ‚von hässlicher Farbe‘). Adj. Pos-
sessivkomp. S. missi-, faro. – Ahd. Wb. 6, 662 f.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 211; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 787; Schützeichel⁷ 225; Starck-Wells 417;
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 397.

MK

Information

Band VI, Spalte 490

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata: