nemnida f. ō-St., Gl. 4,314,5 (10. Jh.)
und Npg: ‚Benennung, Vertretung; persona,
vocatio‘ (aisl. nefnd f. ‚Ernennung, Auswahl
[von Schiedsmännern], Ausschuss, Aushebung
[von Truppen]‘: < urgerm. *namn-iþō-; vgl.
mndd. nēmede, nempte n. ‚Eidgericht von 12
benannten Eideshelfern aus dem Sippenver-
band oder der Großfamilie‘). Desubst. Ab-
straktum mit dem Fortsetzer des Suff. urgerm.
*-iþō-. S. namo, -ida. – Ahd. Wb. 6, 1169; Splett,
Ahd. Wb. 1, 657; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 818;
Schützeichel⁷ 236; Starck-Wells 435; Schützei-
chel, Glossenwortschatz 7, 58.