nidarfart
Band VI, Spalte 940
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

nidarfart f. i-St., nur Npg: ‚das Herab-
steigen; descensio‘ (mhd. nidervart st.f. ‚Nie-
derfahrt‘, ält. nhd. niederfahrt f. ‚Fahrt nach
unten‘ [Dt. Wb. 13, 756]). Ableitungskomp. zum
st.v. nidarfaran (s. d.). – nidarfellîg adj., Gl. 2,
575,48 = WaD 90, 2 (10. Jh.): ‚niederfallend,
herabfallend; deciduus‘ (mhd. nidervellic adj.
proclivus‘, frühnhd. niederfällig adj. ‚leicht
niederfallend, hinfällig‘, nhd. mdartl. schweiz.
niderfällig adj. ‚baufällig, gebrechlich, kränk-
lich‘ [Schweiz. Id. 1, 764], schwäb. †niderfäl-
lig adj. ‚zu Boden fallend, krank, hinfällig‘
[Fischer, Schwäb. Wb. 4, 2032], ält. meckl.
nedderfällig adj. ‚sachfällig, mit dem recht-
lichen Anspruch unterlegen‘ [Wossidlo-Teu-
chert, Meckl. Wb. 5, 81]; mndd. nēdervellich,
neddervellich adj. ‚zum Fallen neigend, bau-
fällig, wortbrüchig, vertragsbrüchig, sachfällig,
überwunden, unterliegend‘; mndl. nederval-
lich, nedervellich adj. ‚sich nach unten neigend,
sachfällig‘). Ableitungskomp. zum red.v. ni-
dar(i)fallan
(s. d.). – Ahd. Wb. 6, 1241 f.; Splett,
Ahd. Wb. 1, 202. 208; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 822; Schützeichel⁷ 237; Starck-Wells 439;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 93 f.

Information

Band VI, Spalte 940

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata: