nidarrîs m. a- oder i-St., Npg: ‚Teufel;
diabolus‘, eigtl. ‚der Abgefallene‘. Nomen rei
acti, das metonymisch auf eine belebt gedachte
Entität übertragen wurde, zum st.v. I nidarrî-
san (s. d.). Vgl. nidarfal. – Ahd. Wb. 6, 1249 f.;
Splett, Ahd. Wb. 1, 756; Köbler, Wb. d. ahd.
Spr. 823; Schützeichel⁷ 237; Starck-Wells 439.
MK