niheinêst
Band VI, Spalte 956
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

niheinêst adv., in NBo, NMC, NCat und
Ns: ‚nie, niemals, überhaupt nicht, in keinem
Fall, zu keiner Zeit; in nullis, ne ullum tempus,
non aliquotiens, numquam‘ (mhd. neheinest
adv. [Findebuch 1992: 1, 258]). Komp. aus nih-
(s. nihein) und einêst. S. einêst. – niheinîg, noh-
einîg
indef.pron., MF, T, OT, O, W, Ph und
Gl. 2,329,10/11 (9. Jh., bair.). 438,23 (Hs.
10. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt, bair.
[-alem.]): ‚kein, überhaupt kein, niemand; ne
quis, nullius, nullus‘, ni ist noheinîg zwîfal ‚es
besteht kein Zweifel; haud dubium‘. Das Wort
ist aus nih-, noh- (s. nihein) und dem vom Kard.
ein (s. d.) abgeleiteten Adj. einîg (s. einag)
komponiert (vgl. Braune-Reiffenstein 2004:
§ 296). – niheining, noheining indef.pron., im
T, bei O: ‚kein; non ullum, nullus‘. Das Wort ist
aus nih-, noh- und dem Indef.pron. eining (s. d.)
gebildet. – Ahd. Wb. 6, 1260 f.; Splett, Ahd. Wb.
1, 174. 175. 176. 669; Köbler, Wb. d. ahd. Spr.
826; Schützeichel⁷ 237. 239; Starck-Wells 440;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 97.

MK

Information

Band VI, Spalte 956

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: