ôstrôniwint
Band VI, Spalte 1234
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

ôstrôniwint m. i-St., EV, Gl. 3,113,8 (An-
fang des 13. Jh.s). 204,31 (Hs. 12. Jh., Zeit des
Gl.eintrags unbekannt). 609,1 (2. oder 3. Vier-
tel des 11. Jh.s) und Gl. in Erlangen, Ms. 396
(Ende des 13. Jh.s): ‚Ostwind; subsolanus‘ (vgl.
as. ōstroni adj. ‚von Osten kommend‘ im Hel;
ae. ēasterne wind ‚östlicher Wind‘). Das ahd.
nicht als Simplex überlieferte Adj. ôstrôni- (<
westgerm. *astr-ōnia-) ist von ôstar (s. d.)
nach dem Vorbild von nordrôni (s. d.) abgelei-
tet. Determinativkomp. mit adj. VG und subst.
HG. S. wint. – Ahd. Wb. 7, 140 f.; Splett, Ahd.
Wb. 1, 690. 1129; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 849;
Schützeichel⁷ 247; Starck-Wells 454. XLV;
Schützeichel, Glossenwortschatz 7, 219.

Information

Band VI, Spalte 1234

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: