ôtag adj., im Abr (1,54,24 [Pa, Kb, Ra].
152,10 [Pa]) und weiteren Gl., bei I, in B, GB,
im T, OT, bei O: ‚reich, vermögend, beschenkt,
begütert, gewinnsüchtig, vom Glück begüns-
tigt; beatus, dives, idoneus, locuples, mammo-
neus, praeditus‘ (as. ōdag adj. ‚reich, wohl-
habend‘; ae. ēadig, ēadeg adj. ‚glücklich, vom
Glück verwöhnt, reich, wohlhabend, vollkom-
men‘; aisl. auðigr, auðugr adj. ‚reich‘; got.
audags adj. ‚selig; μακάριος‘: < urgerm. *au̯-
đaǥa-). Desubst. Bildung mit dem Fortsetzer
des Suff. urgerm. *-aǥa- (s. -îg). Zur Semantik
des Adj. vgl. E. Ochs, PBB 45 (1921), 103 f. S.
ôt. – Ahd. Wb. 7, 143 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 691;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 849 f.; Schützeichel⁷
247; Starck-Wells 454; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 7, 220.