ougen² sw.v. I, nur Nrh: ‚knospen, Au-
gen ansetzen; gemmare‘. Denominale Bildung.
S. ouga. – Ahd. Wb. 7, 176; Splett, Ahd. Wb. 1,
692 (ohne Trennung in ougen¹ und ougen²);
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 851; Schützeichel⁷
247. – Riecke 1996: 366 f.