ougflecko
Band VI, Spalte 1263
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

ougflecko m. an-St., Gl. 3,490,24 (2.
Hälfte des 12. Jh.s): ‚Hornhauttrübung, Glau-
kom; plectorinus‘ (mhd. oug[en]flecke sw.m.
glaucoma‘, in anderer Bed. nhd. Augenfleck m.
‚Sehorgan der Einzeller‘, nhd. mdartl. bad. au-
genflecken m.pl. ‚Hornhauterkrankung beim
Vieh‘ [Ochs, Bad. Wb. 1, 89], pfälz. augenfle-
cken m. ‚Flecken auf der Hornhaut des Auges‘
[Christmann, Pfälz. Wb. 1, 427]; mndd. ougen-
vleckeglaucoma‘; mndl. ogenvlecke f. ‚Grauer
Star‘; vgl. ae. ēagflēah m. ‚Fleck im Auge‘).
Determinativkomp. mit subst. VG und HG. S.
ouga, flecko. – ouggimâli n. ja-St., Gl. 1,456,29
(Hs. zwischen 817/823, Zeit des Gl.eintrags
unbekannt, bair.): ‚Augenschminke; stipium‘.
Determinativkomp. mit subst. VG und HG. S.
ouga, gimâli¹. – ouggiselbi n. ja-St., Gl. 2,246,
16 (1. Viertel des 12. Jh.s, alem.): ‚Augensal-
be; collirium [= collyrium]‘. Determinativkomp.
mit subst. VG und HG. S. ouga, giselbi. – Ahd.
Wb.
7, 177
; Splett, Ahd. Wb. 1, 244. 586. 692 f.
788; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 851; Schütz-
eichel⁷ 247; Starck-Wells 455; Schützeichel,
Glossenwortschatz 7, 228.

MK

Information

Band VI, Spalte 1263

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata: