partisc
Band VI, Spalte 1308
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

partisc adj., Gl. 2,471,56 (in 2 Hss. des
10. und 11. Jh.s, Zeit der Gl.einträge unbe-
kannt, bair.[-alem.]): ‚parthisch; Parthusdat.
sg. partiscemo. Das Wort, eine Entlehnung
aus gleichbed. lat. Part(h)icus, -a, -um, ist mit
dem heimischen Suffix -isc zum Ausdruck der
Abstammung und Zugehörigkeit gebildet. –
Nhd. parthisch adj. ‚die Parther betreffend‘ ist
wohl eine Neuentlehnung.

Ahd. Wb. 7, 208; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 854; Schütz-
eichel⁷ 248; Starck-Wells 458; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 7, 241; Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 579.
771; Graff 3, 350.

Eine entsprechende Ableitung begegnet in
nschwed. partisk adj. ‚die Parther betreffend‘.

Svenska akad. ordb. s. v. partisk adj.

Lat. Part(h)icus adj. ‚parthisch‘ wiederum ist
aus gr. Παρϑικός adj. (nur substantiviert) ent-
lehnt, eine Ableitung von Πάρϑοι pl. ‚die Par-
ther‘ mit dem Suffix -ικό-, das gleichfalls Zu-
gehörigkeit ausdrückt.

Liddell-Scott 1996: 1339; Georges 1913: 2, 1488; Schwy-
zer, Gr. Gramm.² 1, 497.

S. -isc.

MK

Information

Band VI, Spalte 1308

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma: