pflûmri
Band VI, Spalte 1453
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

pflûmri, plûmri m. ja-St., seit dem
10. Jh. in Gl.: ‚Damastweber, Brokatwirker;
plumarus [= plumarius], polimitarius [= poly-
mitarius]‘ (mndd. plūmer m. ‚Handwerker, der
Kissen herstellt oder verziert, Kissensticker;
plumarius‘; mndl. plumer m. ‚Kissensticker,
Deckensticker, Teppichmacher; plumarius‘).
Nomen agentis mit dem Fortsetzer des Lehn-
suffixes urgerm. *-ra-. S. pflûmôn, -ri. –
Ahd. Wb. 7, 277; Splett, Ahd. Wb. 1, 705; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 860; Schützeichel⁷ 250;
Starck-Wells 462; Schützeichel, Glossenwort-
schatz 7, 282.

MK

Information

Band VI, Spalte 1453

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: