pûzza
Volume VI, Column 1598
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

pûzza f. ō-St., im Abr (1,208,11 [Kb,
Ra]), Gl. 3,477,8 (in 2 Hss., 12. oder 13. Jh. und
Anfang des 13. Jh.s); 4,357,2 (13./14. Jh.). 359,
25 (wohl 13. Jh., obd.): ‚Würztrank, Trank; apo-
zima [= apozema], murrinaVar.: -z-; puzze;
verschrieben piza. Das mit der Klosterkultur
ins Dt. gelangte Wort ist aus lat. potio f. ‚Trank‘
übernommen. Dabei zeigt das z nicht Lautver-
schiebung, sondern die nachklass. Entwicklung
von ti > ci; vgl. nacione ‚Staat‘, tercium ‚drit-
tes‘ (vgl. Stotz 1996–2004: 3, 7 § 182). – Ledig-
lich in mdartl. schweiz. pūzen sw.v. ‚trinken‘ ist
das Lehnwort relikthaft bewahrt. Mhd. poisûn
m. ‚Gift, Zaubertrank, Liebestrank‘ ist aus dem
Frz. übernommen (s. u.).

Splett, Ahd. Wb. 1, 712; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 866;
Schützeichel⁷ 252; Starck-Wells 466; Schützeichel, Glos-
senwortschatz 7, 306 (Ansatz pûza und puzza); Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 253. 298 (I). 461. 493. 546.
945; Seebold, ChWdW8 231 (Ansatz pfuzza); Graff 3,
356; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 40 (apozema). – Splett
1976: 295. – E. Karg-Gasterstädt, PBB 65 (1942), 185–
190.

Die anderen germ. Sprachen entlehnen das Wort
nicht direkt aus dem Lat.: Frühmndl. poisoen
f. ‚Trank, Heiltrank‘, mndl. poesoen f. ‚Trank,
Heiltrank, Gift‘ und nndl. poisoen f. ‚dss.‘ (ver-
altet) sind, wie auch me. poisoun ‚Gift, Ver-
giftung‘ (~ ne. poison ‚Gift‘), aus afrz., mfrz.
poison f. ‚Getränk, Trank, Heiltrank, Gift‘ über-
nommen. Daneben findet sich in mndl. pocioen
‚Trank, Heiltrank‘ und me. pocioun ‚Trank, Me-
dizin, Gift, Zaubertrank‘ (~ ne. potion ‚Trank,
Dosis, Getränk‘) die frz. Neuentlehnung afrz.
potion f. ‚Getränk, Trank, Gebräu‘ (s. u.). Im
Engl. hat die Zweifachübernahme zu einer
semantischen Trennung beider Wörter und da-
mit zu Homonymen geführt, nämlich zu
‚Trank, Heiltrank‘ einerseits und ‚Gift‘ ande-
rerseits. Über das Ne. gelangt das Wort auch ins
Nschwed. als potion ‚Trank, Getränk‘.

Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 6, 503. 523; eMED s. vv.
pocioun n., poisoun n.; Klein, Compr. et. dict. of the Engl.
lang. 2, 1208. 1226; eOED s. vv. poison n., potion n.;
Svenska akad. ordb. s. v. potion.

Lat. pōtiō f. ‚Trinken, Trank, Gifttrank, Zau-
bertrank‘ ist eine Abstraktbildung zu der in lat.
bibō ‚trinke, sauge ein‘ bezeugten Wz. uridg.
*peh₃(i)- ‚trinken‘. Das lat. Verb geht seiner-
seits zusammen mit fal. pipafo 1.sg.fut. ‚ich
werde trinken‘ auf das reduplizierte Präs. urit.
*pib-é- zurück (mit Assimilation *p-b > b-b;
vgl. Meiser 2003: § 214). Das so vorausgesetzte
Präs. uridg. *pi-ph₃-é- erscheint weiterhin in ai.
píbati ‚trinkt‘, arm. əmpem ‚trinke‘ (mit sekun-
därem Nasalinfix; vgl. Klingenschmitt 1982:
79. 85. 156), gall. ibetis 2.pl. ‚trinkt‘, air. ibid
‚trinken‘, kymr. yfaf ‚dss.‘, mbret. euaff ‚dss.‘
und mkorn. eva ‚dss.‘. Zu den thematischen re-
duplizierten Präsentia im Idg. s. J. L. Garciá Ra-
món, FS Melchert 2010: 40 f. Die reduplizier-
ten Bildungen zeigen die Lenierung des For-
tiskonsonanten p durch Kontakt mit h₃ (vgl.
Sihler 1995: 216). Im Iran. erscheint die Wz.
auch in den Nomina aav. vīspō.pītaii- ‚all trän-
kend‘ und npers. nabīd ‚Wein‘. Die uridg. Wz.
*peh₃(i)- ist außerdem in sekundären einzel-
sprachlichen Bildungen gut belegt und zeigt
zum Teil deutlich die Wurzelerweiterung i: gr.
πίνω ‚trinke‘ (< vorurgr. *ph₃i-/ó-); aksl. pi-
ti ‚trinken‘, russ. pit’ ‚trinken‘, tschech. píti
‚dss.‘, osorb. pić ‚dss.‘, ndsorb. piś ‚dss.‘, slo-
wak. pit’ ‚dss.‘, serb., kroat. pȉti ‚dss.‘, slowen.
píti ‚dss.‘; apreuß. poieiti ‚trinkt!‘; alb. pi-
‚trinken, saufen, saugen‘; heth. pāš- ‚herunter-
schlucken‘, kluw. pašš- ‚schlucken‘ (< *peh₃-s-
[Aoriststamm]). In den nominalen Bildungen
der idg. Einzelsprachen tritt sowohl die e-Voll-
stufe als auch die Schwundstufe der Wurzel
in Erscheinung: u. a. ai. pna- n. ‚Trinken,
Trunk‘, ptar- m. ‚Trinker‘, gr. ποτή f. ‚Trank,
Schluck‘, πόσις f. ‚Trinken, Trank, Trinkge-
lage‘, πῶμα n. ‚Trunk‘, lat. pōtus m. ‚Trank‘,
pōculum n. ‚Becher‘, pōtor- m. ‚Trinker‘, lit.
in Erscheinung: u. a. ai. pna- n. ‚Trinken,
Trunk‘, ptar- m. ‚Trinker‘, gr. ποτή f. ‚Trank,
Schluck‘, πόσις f. ‚Trinken, Trank, Trinkgela-
ge‘, πῶμα n. ‚Trunk‘, lat. pōtus m. ‚Trank‘, pō-
culum n. ‚Becher‘, pōtor- m. ‚Trinker‘, lit. puo-
f. ‚Trinkgelage, Gastmahl, Zechgelage‘.
Das lat. Subst. pōtiō ist auch in den rom.
Sprachen gut bezeugt: italien. pozione f. ‚Trank‘,
span. pocion ‚Trank‘, port. poção ‚Arznei‘,
afrz., mfrz. poison f. ‚Getränk, Trank, Heil-
trank, Gift‘, nfrz. poison m. ‚dss.‘ (mit m. Ge-
nus, da das Suffix -on sonst m. Nomina bildet).
Aus dem Mlat. ist dagegen afrz. potion f. ‚Ge-
tränk, Trank, Gebräu‘ (> mfrz. pocion f. ‚dss.‘)
neu entlehnt.

Walde-Pokorny 2, 71 f.; Pokorny 839 f.; LIV² 462 f.; Mayr-
hofer, KEWA 2, 286 f.; ders., EWAia 2, 113 f.; Bartholo-
mae, Airan. Wb.² 1468; Cheung, Et. dict. of Iran. verb
289 f.; Horn, Grdr. d. npers. Et. 230; Frisk, Gr. et. Wb. 2,
549 f.; Chantraine, Dict. ét. gr.² 871 f.; Beekes, Et. dict.
of Gr. 2, 1194 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 88 f.;
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 70; de Vaan, Et. dict. of Lat.
71 f.; Thes. ling. lat. 2, 1959 ff.; Niermeyer, Med. Lat.
lex.² 2, 1070; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 7352; Mey-
er-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 6699; Wartburg, Frz. et. Wb.
9, 255 ff.; Demiraj, Alb. Et. 318 f.; Orel, Alb. et. dict.
324 f.; Hübschmann, Arm. Gr. 447; Martirosyan, Et. dict.
of Arm. 277 f.; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 228; Derksen,
Et. dict. of Slav. 401; Et. slov. jaz. staroslov. 648; Bezlaj,
Et. slov. slov. jez. 2, 44; Snoj, Slov. et. slov.² 518; Vasmer,
Russ. et. Wb. 2, 263; ders., Ėt. slov. russ. jaz. 3, 269;
Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1061; Olesch, Thes.
ling. drav.-polab. 2, 733 ff.; Fraenkel, Lit. et. Wb. 2, 669;
Smoczyński, Słow. et. jęz. lit. 489; ALEW 2, 827 f.;
Trautmann, Apreuß. Spr.denkm. 412; Mažiulis, Apreuß.
et. Wb.² 774 f.; Smoczyński, Lex. d. apreuß. Verb. 273 f.;
Fick 2 (Kelt.)⁴ 46 f.; Matasović, Et. dict. of Proto-Celt.
130; Schumacher, Kelt. Primärverb. 516 ff.; Hessens Ir.
Lex. 2, 6; Kavanagh-Wodtko, Lex. OIr. Gl. 517 ff.; Dict.
of Irish I-42 f.; Dict. of Welsh 4, 3751 f.; Deshayes, Dict.
ét. du bret. 223; Kronasser, Etym. d. heth. Spr. 2, 386;
Tischler, Heth. et. Gl. 2, 514 ff.; Kloekhorst, Et. dict. of
Hitt. 649; CHD P 203 f.; Melchert, Luv. lex. 172.

MK/LS

Information

Volume VI, Column 1598

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma: