quedunga f. ō-St., Griffelgl. in St. Gallen
219 (Hs. 9. Jh., alem.): ‚Ausspruch, Äußerung;
sermon‘. Das Hapaxlegomenon war bislang nur
in präfigierten Bildungen überliefert (vgl.
Nievergelt 2009: 91 Nr. 6). Das Verbalabstrak-
tum ist mit dem Fortsetzer des Suff. urgerm.
*-unǥō- vom st.v. V quedan (s. d.) abgeleitet.
S. -inga. – Ahd. Wb. 7, 610 (Ansatz quetunga).
MK